Vortragsreise
23.11.2024, 11:15 bis 15:30 UhrWolfgang Methling, ehemaliger Umwelt- minister und stellvertretender Ministerpräsident in MV wendet sich heute einem kontrovers diskutierten Thema zu. Obwohl inzwischen keine wissenschaftlich begründeten Zweifel an der Erwärmung der Erdatmosphäre und dem daraus resultierenden Klimawandel auf der Erde bestehen, werden häufig die Dimension und Geschwindigkeit dieser Prozesse unterschätzt. Die Analysen des Weltklimarates belegen, dass die Erderwärmung rasant voranschreitet und die international beschlossenen Ziele der Begrenzung der Erwärmung um 2°C bzw. 1,5°C bis 2100 nur noch erreicht werden können, wenn die Emission von Treibhausgasen radikal reduziert wird.
Wie soll das aber bei steigender Wirtschaftskraft, wachsender Globalisierung und daraus resultierenden weiten Transportwegen gelingen? Das bei der Verbrennung von fossilen Energieträgern entstehende CO2 spielt die Hauptrolle als Treiber der Erderwärmung. Die Konzentration von CO2 hat sich nahezu verdoppelt. Selbst bei einer Reduzierung der Emissionen wird der Klimawandel nicht aufgehalten, sondern nur verlangsamt. Hinzu kommt, dass die Reichweite der Ressourcen begrenzt ist und bei ihrer Förderung und Verbrennung erhebliche weitere Belastungen der Umwelt entstehen.
Deshalb ist ein schnellstmöglicher Ausstieg aus der Verbrennung von fossilen Energieträgern für die Erzeugung von Strom, Wärme und Mobilität und die vollständige Umstellung auf die Nutzung der Energie der Sonne (Wind, Solarthermie, Photovoltaik, Biomasse, Wasser-kraft, Meeresenergie, Erdwärme u.a.) unabweisbar. Die Kraft der Sonne zu nutzen, ist ein Gebot der ökologischen, ökonomischen und sozialen Vernunft und Verantwortung, kein ideologisch begründeter Irrweg.
- Treffpunkt: 10.15 Uhr Fährcenter/Überseehafen
- Abfahrt Überseehafen Rostock 11.15 Uhr
- Ankunft Überseehafen Rostock 15.30 Uhr
- Veranstaltung auf Hinfahrt und großem Buffet auf Rücktour
- Preis pro Person: 54 Euro
- Anmeldung unter Tel.: 0172 / 93 21 897 oder per E-Mail unter info@seefahrtschule-hafen-rostock.de