Kontakt
|
Archiv
Warnemünde Nachrichten
Startseite
Informationen
Livecam
Webcam
Veranstaltungen
Geschichte
Anfahrt
Tourismuszentrale
Heiraten in Warnemünde
Urlaubsinformationen
Parken
Urlaub mit Kindern
Strandkörbe & mehr
Kreuzfahrtsaison 2020
Warnowtunnel
Autofähre
Stadtplan
Warnemünde Verein
Seenotretter
Der Film
Ortsbeiräte
Newsletter abonnieren
Beherbergung
Last Minute & Angebote
Ferienwohnungen
Zimmervermittlungen
Ferienanlagen
Hotels
Pensionen
Campingplatz
Caravan / Wohnmobile
Anfrage Werbung
Newsletter abonnieren
Gastronomie
Restaurants
Kneipen & Cafés
Bars & Diskotheken
Anfrage Werbung
Newsletter abonnieren
Mediathek
Das Magazin
Magazin abonnieren
Onlinemagazin
Anfrage Werbung
Newsletter abonnieren
Kultur/Ausflüge
Markgrafenheide
Steilküste Stoltera
Tagestouren/Ausflüge
Hafenrundfahrten
Doppeldecker-Cabriobus
Theater
Leuchtturm
Heimatmuseum
Evgl. Kirche zu Warnemünde
Kultur Klub Warnemünde
Newsletter abonnieren
Sport/Wellness
Wellness & Spa
Angeln
Radwandern
Klettern & mehr...
AOK Active Beach
AOK Robben Camp
Newsletter abonnieren
Events
Turmleuchten
Wintervergnügen
Osterfeuer
Stromerwachen
Warnemünder Port Partys
Beach Polo
Nieger Ümgang
Warnemünder Woche
Hanse Sail
DFB Beachsoccer
Rostock Cruise Festival
Stromfest
Kultur trifft Genuss
Veranstaltungen
Newsletter abonnieren
Unternehmen/Vereine
Vereinsverzeichnis
Shopping
Technologiezentrum
Newsletter abonnieren
Archiv
Impressum
Datenschutz
Warnemünde Nachrichten
Seenotretter ziehen Bilanz
Im Jahr 2020 waren die Seenotretter auf Nord- und Ostsee insgesamt 1.720 Mal im Einsatz. Dabei haben die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) fast 3.500 Menschen Hilfe geleistet. Allein rund 360 von ihnen wurden aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Seit Gründung der DGzRS vor mehr als 155 Jahren ...
»
0 Kommentare
Bei "Anna Leschke" bleibt das Licht an
Gewusel in der Mühlenstraße 21 und das trotz verordneter Corona-Ruhe. In der Boutique Anna Leschke sind die ersten Pakete mit Teilen aus der neuen Frühjahr-Sommer Kollektion eingetroffen. Beinahe liebevoll streicht Inhaberin Gabi Protsch beim Auspacken über die leichten Materialien. So, wie ihre Händlerkollegen im Premiumsegment ...
»
0 Kommentare
Warnemünde: Lehmbau im Heimatmuseum geht weiter
Seit November sind auch die Türen des Warnemünder Heimatmuseums in der Alexandrinenstraße 31 Corona-bedingt geschlossen. Das heißt, so richtig verschlossen sind sie dann doch nicht, denn Lehmbauer Uwe Krempien und seine Mitarbeiterin Sylvia Krüger gehen hier seit Jahresbeginn ein und aus. Wieder wird der Shutdown im Heimatmuseum ...
»
0 Kommentare
Verkehrseinschränkungen am Ortsausgang Warnemünde
Seit mehr als einer Woche wird an der Stadtautobahn am Ortsausgang Warnemünde in Richtung Lichtenhagen gebaut. Damit einher geht die Sperrung des Radwegs und einer Fahrspur der B103 Baustellenbereich. Wie die Nordwasser GmbH dazu mitteilt, gab es in der Nacht vom 5. zum 6. Januar einen Rohrschaden an einer Trinkwasserleitung (Durchmesser 50 cm). ...
»
0 Kommentare
Eisbademeisters spenden (Herzens-)Wärme und 10.000 Euro
Am Silvestertag berichteten wir über eine Initiative der „Eisbademeisters“, die in Warnemünde und darüber hinaus sehr schnell viele Anhänger gefunden hat. Seit Mitte November treffen sich Jörn Sieveneck, Gabriel Rath und David Garbe einmal wöchentlich am Strand von Warnemünde um in die mittlerweile eisigen ...
»
0 Kommentare
Warnemünde: Hotel Neptun startet ins Jubiläumsjahr
Seit Anfang des Jahres ist es für alle ersichtlich: Das Hotel Neptun wird 50. Die riesige Zahl erscheint an der Ostfassade, dort wo hell erleuchtete Zimmer schon ein Herz, einen Tannenbaum und die Jahreszahl 2021 abbildeten. Mit der „50“ wurde am 2. Januar das Jubiläumsjahr eingeläutet und sie soll, so der Leiter für ...
»
0 Kommentare
Wir sind seelenrelevant!
Jammern liegt Spill Frontmann Olaf Hobrlant und seinem Bandkollegen Steffen Wroost angesichts des unverschuldeten „Berufsverbots“ mit seinen verheerenden Auswirkungen fern. Ihren neusten Song „Seelenrelevant“ möchten sie vielmehr als eine Hommage an ihre Musikerkollegen und die gesamte Eventbranche in der Corona-Zeit verstanden ...
»
2 Kommentare
Mit diesen Corona-Einschränkungen startet MV ins neue Jahr
Das Corona-Jahr 2020 ist wie erwartet nahtlos in das Corona-Jahr 2021 übergegangen. Gestern war es wieder soweit: Die 16 Länderpräsidenten schlossen sich mit der Bundeskanzlerin kurz, um über die weitere Vorgehensweise zur Bekämpfung der Pandemie zu besprechen. Einhellig wurde beschlossen, die seit Mitte Dezember geltenden ...
»
0 Kommentare
Ab sofort: Erweiterte Maskenpflicht am Alten Strom
Seit dem 11. Dezember gilt die Maskenpflicht in Teilen von Warnemünde und der Innenstadt auch unter freiem Himmel. Ab sofort gilt diese ganztags ohne zeitliche Einschränkung. Im Ostseebad ist von dieser Verschärfung die Straße Am Strom – oberer und unterer Verlauf – ab dem Personenbahnhof Warnemünde ...
»
0 Kommentare
Ehemalige Schiffsärztin veröffentlicht Gedichtband
Ihre Erlebnisse und die große Liebe zum Reisen verarbeitete Dagmar Kummer-Eisenhuth in ihrem Buch „Mein Tor zur Welt – Memoiren einer Schiffsärztin“, erschienen im August 2018. Jetzt hat die Diedrichshägerin, die sich Zeit ihres Lebens zum Schreiben berufen fühlte, noch einmal nachgelegt und den Gedichtband ...
»
0 Kommentare
Warnemünde Strand: Eisbaden für den guten Zweck
Ende Oktober war es, als Jörn Sieveneck, Gabriel Rath und David Garbe für sich beschlossen, ab sofort mindestens einmal pro Woche als die „Eisbademeisters“ im kalten Wasser zu baden und damit auch noch Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Die drei verdienen ihre Brötchen bei der Digitalagentur Mandarin Medien in ...
»
0 Kommentare
Das ist an Silvester 2020 gestattet
Das Corona-Jahr 2020 geht zu Ende. Endlich! Das muss gefeiert werden, doch wie? Was ist zum Jahreswechsel erlaubt und was nicht? Generell verboten sind Silvesterpartys und zwar auch dann, wenn sie unter freiem Himmel stattfinden. Gefeiert werden darf trotzdem, aber eben nur im sehr kleinen Rahmen – maximal fünf Erwachsene aus zwei ...
»
0 Kommentare
Die Neptun Werft plant für die Zeit nach der Pandemie
Das Corona-Jahr 2020 wird in die Geschichte eingehen – auch für die Neptun Werft in Warnemünde Wie viele andere Tourismusbereiche hat es die Kreuzfahrtbranche besonders hart getroffen. Das Unternehmen hat jedoch früh reagiert und konnte durch vielfältige Corona-Präventionsmaßnahmen die Gesundheit aller Menschen ...
»
0 Kommentare
Neues aus dem Hause Coaast: „Makanu – Das Möwen Musical“
Mit dem ersten eigenen Musical hat die Ideenschmiede um den Kulturschaffenden „Doc“ Andreas Buhse ein Novum für Warnemünde kreiert. „Makanu – Das Möwen Musical“ soll aller Voraussicht nach am Pfingstsonnabend, 22. Mai 2021 um 19.30 Uhr, im Kurhaus Warnemünde uraufgeführt werden. Aktuell steckt ...
»
0 Kommentare
Zoo Rostock: Die Giraffen sind zurück
Wird im kommenden Jahr wieder Normalität einziehen? Die Menschen und natürlich auch die Mitarbeiter im Zoo Rostock hoffen das sehr. Sozusagen als Vorboten für bessere Zeiten werden ab sofort am Dahlienquartier an der Eichenallee fünf Giraffen den Zoo erhellen. Auch wenn der Zoo leider noch geschlossen ist, leuchten sie täglich ...
»
0 Kommentare
Best Western Hanse Hotel bereitet Übergabe vor
Im Best Western Hanse Hotel Warnemünde gehen heute die Lichter aus – endgültig: „Wir verabschieden unseren letzten Geschäftsreisenden“, verrät die stellvertretende Hoteldirektorin, Anne Baxalary. Dann geht das große Ausräumen los, wobei vieles auch schon weg ist. Zum 15. Januar 2021 wird der Hotelbetrieb ...
»
0 Kommentare
Diedrichshäger Moor: Neuer Lebensraum für Pflanzen und Tiere
Die Renaturierung des Diedrichshäger Moors ist abgeschlossen. „Mit dem im Oktober 2020 ausgereichten Anerkennungsbescheid durch die Untere Naturschutzbehörde ist eine der anspruchsvollsten und umfassendsten Ausgleichsmaßnahmen in der Firmengeschichte von Rostock Port zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen“, teilte ...
»
1 Kommentar
Pünktlich zum Fest: Weihnachtsbraten und Geschenke für Obdachlose
Appetitlich duftet es im Dock Inn Warnemünde nach frisch gebratener Ente. Fünf Tage vor Heiligabend an sich nichts Besonderes – im Corona-Jahr 2020 allerdings schon, denn Restaurant- oder gar Übernachtungsgäste darf auch das beliebte Hostel nicht empfangen. Der leckere Duft rührt von einer ganz anderen Aktion her. Heute ...
»
0 Kommentare
Eine Schule fürs Leben: StrandResort unterstützt Rostocker Tafel
Selbst in der Krise Menschen zu helfen, denen es noch viel schlechter geht, ist keine Selbstverständlichkeit. Für den Küchenchef im Strandrestaurant & Bar „blaue boje“ in Markgrafenheide, Tobias Zornow, schon. Bereits beim ersten Shutdown im Frühjahr engagierte er sich ehrenamtlich für die Rostocker Tafel: ...
»
0 Kommentare
Diedrichshagen: Strandhafer investiert in den Neustart
Gäste, die an der Ostsee ihren Weihnachtsurlaub oder den Jahreswechsel verleben möchte wird es auch im Strandhafer Aparthotel in diesem Jahr nicht geben. Die nun schon zweite Corona-bedingte Schließung hat für Dorett und Christian Scheill als Eigentümer allerdings auch ihre guten Seiten, denn für die ohnehin geplante, ...
»
0 Kommentare
zum Archiv