Rostock begrüßt die Hanse Sail 2024: Ein Fest der maritimen Tradition und Zukunft


07. August 2024

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock erwartet in den kommenden Tagen 138 Schiffe und hunderttausende Gäste zum weltweit größten Treffen von Traditionssegelschiffen. Die Hanse Sail, ein maritimes Sommerfest, verbindet Tradition mit Innovation und bietet zahlreiche neue Projekte und Erlebnisse.

„Die Hanse Sail ist unser maritimes Sommerfest, das wir gemeinsam mit vielen Freunden feiern. Sie ist auch eine starke Werbeplattform für den Wirtschaftsstandort Rostock und eine Bühne für die Traditionsschifffahrt“, hebt Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger hervor. In diesem Jahr lädt sie Pflegeeltern zu einer besonderen Ausfahrt ein, um deren Engagement zu würdigen.

Weitere Initiativen wie die Maritime Spurensuche und das Baltic FriendShip-Projekt fördern die Völkerverständigung und das maritime Erbe der Stadt. „Es sind solche Projekte, die die Ziele der Hanse Sail deutlich machen. Ich bin stolz darauf, dass der Verein und das Hanse Sail Büro diese Projekte mit vielen Partnern erstmals realisieren konnten“, sagt Rostocks Tourismusdirektor Matthias Fromm.

Über 50 Partner und Sponsoren unterstützen die Hanse Sail – durch Spenden, Ausfahrten für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche oder die Finanzierung und Durchführung des Festes. Die Hanseatische Brauerei Rostock spielt eine zentrale Rolle. „Seefahrer und Rostocker Bier – das hat Tradition“, sagt Ronny Löwendei, Geschäftsführer der Hanseatischen Brauerei Rostock. Mit Sonderetiketten, limitieren Hanse-Sail-Shirts und zahlreichen Aktivitäten trägt die Brauerei dazu bei, dass das Fest weiterhin ein Leuchtfeuer der Region bleibt.

Aida Cruises, seit fast drei Jahrzehnten mit Rostock verbunden, ist ebenfalls als Hauptsponsor dabei. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr als Hauptsponsor der Hanse Sail dazu beizutragen, dem Kreuzfahrtstandort Rostock und dem Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern weitere wichtige Wachstumsimpulse zu geben“, sagt Dirk Inger, Senior Vice President Public Affairs, Communication & Sustainability bei Aida. Mit AIDAmar und AIDAdiva sind zwei Schiffe in Warnemünde zu Gast.

Auch die Ospa Erlebniswelt im Stadthafen bietet spannende Aktivitäten. „Hier können Gäste am Ospa Trailer ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und das große Feuerwerk am Sonnabend genießen“, sagt Karsten Pannwitt, Vorstand der Ostseesparkasse Rostock.

Die Universität präsentiert auf dem Science@Sail-Campus maritimen Fortschritt, und der Neue Markt bietet mit der TOGGO-Tour ein buntes Programm für Kinder. In Warnemünde erwartet die Besucher am Donnerstagabend das Eröffnungsfeuerwerk und erstmals das „Sound Waves Beach Open Air“. Der Marinestützpunkt Hohe Düne öffnet seine Pforten mit Vorführungen und Besichtigungen.

Die Hanse Sail bewahrt das maritime Erbe Rostocks und unterstützt ehrenamtlich betriebene Traditionsschiffe. Die Stadt verzichtet auf Liegegebühren und bietet ein Betreuungssystem für internationale Gäste. An vier Tagen können rund 500.000 Besucherinnen und Besucher in Rostock und Warnemünde ein maritimes Spektakel mit über 100 Traditionsschiffen erleben.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|