Das sind die Feuerwerksspektakel zur Hanse Sail 2024


06. August 2024

Mit großer Vorfreude erwarten die Gäste einer jeden Hanse Sail die obligatorischen Feuerwerke und auch 2024 werden sie nicht enttäuscht. Das erste Feuerwerk eröffnet die Veranstaltung am Donnerstag über der Ostsee in Warnemünde, das zweite bildet als Pyro-Musical den Höhepunkt am Sonnabend im Stadthafen.

Am 8. August um 22.30 Uhr wird Christian Stiene den entscheidenden Knopf drücken. „Das ist immer ein besonderer Moment, den man genießen kann“, sagt der erfahrene Feuerwerker. Von einem Arbeitsschiff aus, nur wenige hundert Meter von der Warnemünder Mole entfernt, wird er seine Show direkt über der Ostsee starten.

In den Tagen und Stunden vorher läuft alles auf diesen Moment hinaus. Allein die Planung nimmt mehrere Tage in Anspruch. Am Veranstaltungstag selbst geht es schon morgens los. „Wir müssen etwa zwei Tonnen Material an Bord bringen“, erklärt der Rostocker. „Dazu gehören Abschussgestelle und Rohre verschiedener Größen. Und auch die Pyrotechnik wiegt einiges.“

Stiene kündigt faszinierende und überraschende Effekte bis in 250 Meter Höhe an. „Ich möchte die Verbindung zwischen dem Wasser, wo die Hanse Sail stattfindet, und der Luft, wo der Wind weht, nutzen und das Feuerwerk für die Gäste an Land bestmöglich in Szene setzen.“ Er hofft auf ruhige See und wenig Wind. „Feuerwerk kann man nicht testen, aber wir setzen das professionell um.“ Die besten Plätze, um das gut zehnminütige Spektakel zu erleben, sind die Mole und der Strand.

Alle, die schon einmal die Hanse Sail besucht haben, freuen sich natürlich auch auf den Höhepunkt des Sonnabends: Schiffe und Boote liegen dicht an dicht auf dem Wasser, Menschen drängen sich an den Kaikanten, die Fahrgeschäfte löschen ihre Lichter – und um 22.30 Uhr beginnt auch hier das Höhenfeuerwerk.

Doch in diesen zwölf Minuten werden nicht einfach Lichteffekte den Himmel über der Stadt erleuchten. Mirco Lorkowski von der Lübecker Firma Feuerwerkdepot Nord wird den Gästen in diesem Jahr ein Pyro-Musical bieten: „Wir haben uns drei eingängige Musiktitel herausgesucht, nehmen deren Stimmung auf und visualisieren sie am Himmel. Fröhliche Momente sind zum Beispiel bunt und dynamisch, tragende Elemente sind einfarbig gehalten. Da haben wir als Pyrotechniker eine große Palette, um ein atemberaubendes Gesamtkunstwerk zu schaffen.“

Für die Show wird mithilfe eines speziellen Computerprogramms ein digitaler Ablaufplan geschrieben – und das kann schon mal eine ganze Woche dauern. „Wir kommen ja nicht mit einem Beutel voller Raketen an“, lacht Lorkowski. „Wir überlegen uns, was genau wann und wo am Himmel passieren soll.“

Etwa 3.000 sogenannte „Bomben“, also runde Feuerwerkskörper, werden an diesem Abend gezündet. Vorbereitung und Durchführung sei immer Teamarbeit, weiß der Profi. Nach Rostock wird Lorkowski mit mehr als zehn Mitarbeitern kommen. Sie werden am Gehlsdorfer Warnowufer alles vorbereiten. „Die Bedingungen dort sind wunderbar für uns.“

Den Gästen der Hanse Sail im Stadthafen empfiehlt er, sich in die Nähe von Beschallungsanlagen zu stellen. „Niemand würde sich ins Kino setzen und den Film ohne Ton anschauen. Und so ist es bei unserem Pyro-Musical auch: Es erklärt sich durch die Musik. Bei ruhigen Passagen etwa ist eine Bengal-Front zu sehen: Die kann ohne Ton vielleicht nett sein, aber mit Musik stellt sich ein Wow-Effekt ein. Es wird eine prachtvolle Show.“ Und der letzte Gänsehaut-Moment kommt, wenn danach alle Schiffe mit ihren Typhonen einen Gruß in die Nacht schicken.

Die Hanse Sail 2024 findet vom 8. bis 11. August in Rostock statt. Das gesamte Programm mit allen teilnehmenden Schiffen kann auf hansesail.com eingesehen und gebucht werden. Das Hanse Sail Büro bietet zudem telefonische Beratung unter 0381/ 381 29 74 / -75 und vor Ort am Warnowufer 65 an.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|