Mit dem 22. Adventssingen läutete der Förderverein Leuchtturm Warnemünde e.V. heute am 1. Advent die besinnliche Zeit des Jahres ein. Vor der beeindruckenden Kulisse des Warnemünder Leuchtturms versammelten sich Hunderte von Besuchern, um gemeinsam zu singen, zu lachen und die schöne Adventszeit zu feiern. Es war ein Ereignis voller Herz und Tradition, das große wie kleine Herzen höherschlagen ließ.
Das Programm bot musikalische Highlights für alle Generationen: Das Glockenspiel von Olaf Sandkuhl erklang feierlich, während der Kinderchor der Heinrich-Heine-Grundschule unter der Leitung von Daniela Pleß mit seinen fröhlichen Stimmen begeisterte. Ebenso sorgten SingManTau, De Klaashahns, Anne M. und Heide Mundo für musikalische Momente. Und wie immer gehörte der echte Warnemünder Stollen von Christian „Chrischi“ Kempcke, Bäckermeister a.D., genauso dazu wie die heißen Getränke vom Klönstuv-Team, die kalte Hände wärmten.
Doch das Adventssingen ist mehr als ein musikalisches Event – es ist ein Fest des Gebens. Der Förderverein Leuchtturm Warnemünde e.V. nutzte die Gelegenheit, um Gutes zu tun: „In diesem Jahr der Jubiläen, das jetzt zu Ende geht, gingen Spenden in Höhe von insgesamt 4.500 Euro an lokale Vereine und Initiativen“, berichtet der Vereinsvorsitzende Mathias Stagat. Der Shantychor De Klaashahns (60 Jahre), der SV Warnemünde (75 Jahre), die Ostseekicker des SVW (25 Jahre) und der Museumsverein (20 Jahre) freuten sich über jeweils 1.000 Euro. Heute gingen weitere 500 Euro an den Schulverein der Heinrich-Heine-Grundschule.
Ein emotionaler Moment war der Abschied von Manfred Hülse (83), der nach 22 Jahren als aktiver Leuchtturmmann seinen Hut nahm. Mit Dorothea Penk trat erstmals eine Frau in die Riege der Leuchtturmmänner ein – ein symbolischer Schritt in die Zukunft des Vereins.
Dank gebührt vielen, die diesen besonderen Tag möglich machten: den Leuchtturmmännern und -frauen, allen Vereinsmitgliedern, Houze Arrest für den guten Ton, EAS für die Bühnenbeleuchtung, dem Hotel Neptun für die Süßigkeiten und der Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde, allen voran Martin Boldt, für ihre tatkräftige Unterstützung, um nur einige zu nennen.
Zum Abschluss erlebten die Jüngsten ihren Tageshöhepunkt: Von der Galerie des Leuchtturms ließen die Leuchtturmmänner mit Süßigkeiten gefüllte Beutel herab. Mit strahlenden Kinderaugen und einem winterlich ruhigen Wetter fand das Adventssingen sein perfektes Ende. Ganz sicher, Klaus Möller wäre zufrieden gewesen, blickte von seiner Wolke mit einem Lächeln herab und war stolz auf das, was sein Vermächtnis geworden ist.
Kommentieren Sie den Artikel