Weihnachtsengel mit ganz viel Herz: Die 5. Obdachlosen-Weihnachtsgala im Dock Inn Warnemünde


02. Dezember 2024

Am Sonntagabend, zum ersten Advent, fand im Dock Inn Hostel in Warnemünde die fünfte Obdachlosen-Weihnachtsgala statt.

Ein Abend, der mit gutem Essen, Musik und Gemeinschaft den Alltag ein wenig vergessen lassen solle. Bereits beim Empfang wird klar: Hier ist niemand sich selbst überlassen. Uwe und Kati Krostitz von der Rostocker Weihnachtsengel-Initiative begrüßen jeden Gast persönlich. „Viele sind anfangs etwas zurückhaltend, aber am Ende verabschieden sich alle gut gelaunt“, berichtet Uwe Krostitz. Das Hostel-Foyer ist weihnachtlich dekoriert, mit Unterstützung des Landeshebammenverbands Mecklenburg-Vorpommern. Selbstgebackene Plätzchen von den Kindern der Kita Dünnennest aus Hohe Düne sorgen für den passenden Duft.

Musik, gemeinsames Essen und Geschenke

Es wird ein weihnachtliches Drei-Gang-Menü serviert: Maronensuppe, Ente mit Rotkohl und Klößen sowie ein Dessert aus Bratapfel-Pfannkuchen. Zwischendurch musikalische Einlagen von Les Bumms Boys und danach ein Weihnachts-Bingo. Bunt bemalte Geschenkebeutel, gefüllt mit nützlichen Dingen wie Toilettenartikeln, Tabak, Obst, Süßigkeiten, Handtüchern, Socken und natürlich Kaffee, werden verteilt. Zum Mitnehmen gibt es auch wärmende Hoodies und Mützen. Obendrauf ein kleines Highlicht: Tickets für das Handball-Derby zwischen dem HC Empor und dem Stralsunder HV am 7. Dezember in der Stadthalle. „Wir haben einen ganzen Block gekauft und da ist richtig Rambazamba“, kündigt Jan Gorkow alias „Monchi“, Frontmann von Feine Sahne Fischfilet, der wieder als Weihnachtsmann im Einsatz war, an.

Solidarität und Herausforderungen

160 Gäste versammelten sich gestern im Dock Inn – doppelt so viele wie 2018. Die Veranstaltung wird von Menschen aus der Region unterstützt, mit über 50 freiwilligen Helfern. „Keine Selbstverständlichkeit an einem 1. Advent“, wie Uwe Krostitz unterstreicht. Der Finanzbedarf der Gala liegt bei 6.000 bis 8.000 Euro, die größtenteils durch Privatspenden gedeckt werden. „Das ist uns wichtig, denn die Menschen sollen sich mit dem Thema Obdachlosigkeit, die jeden treffen kann, auseinandersetzen.“ Allerdings sinkt auch hier das Spendenvolumen: Waren es 2018 noch durchschnittlich 75 Euro pro Person, sind es jetzt nur noch 19,50 Euro. „Das liegt aber nicht an der Bereitschaft, sondern an den finanziellen Möglichkeiten“, erklärt Krostitz.

Etwa 250 Pakete Kaffee und viel Kosmetika kamen nach einem Aufruf als Privatsachspende aus der Bevölkerung. „Alles, was wir heute nicht benötigen, geht direkt an die Rostocker Obdachlosen-Einrichtungen und den Wärmebus“, unterstreicht der Weihnachtsengel.

Der Förderverein Leuchtturm Warnemünde e.V. hat die Veranstaltung mit 1.000 Euro unterstützt. Großzügige Sachspenden kamen auch von der Drogeriekette dm, die für die Geschenkebeutel Toilettenartikel stiftet.

Ein Dankeschön

Uwe Krostitz nutzt den Abend in der Vorweihnachtszeit, um Danke zu sagen: Bei der Rostocker Straßenbahn AG, die die An- und Abreise der Gäste sicherstellt und bei der Diakonie Rostocker Stadtmission, die sich von Anbeginn um die finanzielle Abwicklung kümmert. „Danke auch an meine liebe Frau Kati, die eigentlich das ganze Jahr unterwegs ist, um für diesen besonderen Abend Geschenke einzukaufen.“ Ein ganz wichtiger Unterstützer, ohne den gar nichts geht, ist das Dock Inn Hostel. Sie stellen die Location und kümmern sich ums Essen, für das ein Freundschaftspreis zu zahlen ist. „Den Geschäftsführer Christoph Krause haben wir daher ganz offiziell zum Weihnachtsengel befördert“, verkündet Uwe Krostitz lachend.

Ein gelungener Abend

Als die letzten Gäste das Dock Inn verlassen, beginnt der Abbau. Für Uwe Krostitz und sein Team steht fest: Dieser Abend hat nicht nur den Gästen Freude gebracht, sondern auch das Engagement vieler Helfer sichtbar gemacht.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|