Doppelt hält besser: Bereits zum zweiten Mal in diesem Monat hat der Warnemünder Anglerverein e.V. mit einer Reinigungsaktion am Alten Strom Flagge für Umweltschutz gezeigt. Nachdem die Petrijünger bereits am 3. Mai aktiv wurden, rückten sie nun am Sonnabend, 17. Mai, erneut aus – diesmal zur Säuberung des Liegeplatzes 145.
Nach den stürmischen Tagen der vergangenen Woche hatte sich dort erneut eine beachtliche Menge Unrat angesammelt. Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ausgestattet, befreiten die Vereinsmitglieder den beliebten Anleger von Plastikresten, Feuerzeugen, Einmalhandschuhen und anderen Abfällen. Die gesammelten Müllsäcke wurden im Anschluss in Zusammenarbeit mit dem Hafenamt fachgerecht entsorgt.
„Der Hafen ist nicht nur ein Ort zum Angeln – er ist Lebensraum, Aushängeschild und Herzensangelegenheit. Wir möchten dazu beitragen, dass er sauber bleibt“, erklärt ein Vereinsmitglied das Engagement. Ein sauberer Hafen ist nicht selbstverständlich – das zeigt sich immer wieder. Doch das Beispiel des Warnemünder Anglervereins e.V. macht deutlich: Mit freiwilligem Einsatz und einem wachen Blick für die Umwelt lässt sich viel bewegen. Die Aktionen sind ein Appell an alle, achtsam mit Natur und öffentlichen Räumen umzugehen.
Kommentieren Sie den Artikel
Sehr sehr gute Aktion. Engagierte Bürger, die für die Stadt aktiv sind. Dankeschön