Glashäger bringt Stars an den Strand: Musik-Highlight zur 87. Warnemünder Woche


16. Mai 2025

Ein Sommerabend, der klingt wie die perfekte Welle: Am 10. Juli wird der Warnemünder Strand zur Konzertbühne. Im Rahmen der 87. Warnemünder Woche laden die Glashäger Strandkonzerte zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein – direkt am Wasser, bei freiem Eintritt und mit hochkarätigen Acts wie Tocotronic, Hinterlandgang, Les Bummms Boys und Lappalie.

Die Strand Arena Warnemünde am Strandaufgang 1 wird an diesem Tag zum Zentrum musikalischer Vielfalt. Zwischen 16 und 22 Uhr erwartet das Publikum ein genreübergreifendes Open-Air-Festival mit Folk, Indie-Rock, Brass, Rap und Punk – eingerahmt von Meeresrauschen und Sonnenuntergang. Die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde organisiert das Event gemeinsam mit Glashäger, dem bekannten Mineralwasserproduzenten aus Mecklenburg-Vorpommern.

„Glashäger ist ein Stück Mecklenburg-Vorpommern und wird von den Menschen vor allem mit der Küste in Verbindung gebracht. Wo kann man unser Mineralwasser und unsere Erfrischungsgetränke also besser genießen, als am Ostseestrand. Mit den Füßen im Sand und dem Rauschen der Wellen als Kulisse“, sagt Axel Schümann, Marketingleiter bei Glashäger Brunnen. Leichtigkeit, Lebensfreude und Gemeinschaft. „Nirgendwo passt unser Wasser besser hin als an die Küste.“

Auch Matthias Fromm, Tourismusdirektor von Rostock & Warnemünde, freut sich über das neue Format. „Wir haben zur Warnemünder Woche in diesem Jahr neben den Stars auf dem Wasser auch welche an Land - im Rahmen eines ganz besonderen Formates. Das ist fantastisch. Der Warnemünder Strand wird zur Bühne und den Besucherinnen und Besuchern ein neues, ganz besonderes Highlight vor einer traumhaften Kulisse bieten. Ich freue mich sehr, dass wir dies mit Glashäger als Partner möglich machen können.“

Den Auftakt von 16.30 bis 17.00 Uhr macht Lappalie, eine Folk-Punk-Formation, die mit Mandoline, Geige und klugen Texten eine farbenfrohe Klangwelt aufspannt – mal ironisch, mal melancholisch, aber immer mitreißend. Ihre neuen Songs vom Album „Alles schön orange“ bringen Geschichten von unterwegs und ein Lebensgefühl auf die Bühne, das irgendwo zwischen Reiselust und Heimatliebe schwebt.

Les Bummms Boys sind ab 17.30 Uhr an der Reihe und bringen Brass und Beats zusammen. Die Rostocker Band steht für energiegeladenen Indie mit einer Prise Ska und Funk – und für Texte, die die Welt kommentieren, ohne die Tanzfläche zu verlassen. Ihre Musik macht nachdenklich und gleichzeitig Lust auf mehr.

Weiter geht es ab 19.00 Uhr mit Hinterlandgang aus der ostdeutschen Provinz. Das Rap-Duo nimmt das Publikum mit auf eine Reise in ihre Jugend, ihre Gegenwart und ihre Haltung. Zwischen Beats und Botschaften erzählen Albert Münzberg und Pablo Himmelspach von Identität, Herkunft und gesellschaftlicher Verantwortung. Ihre Musik trifft mitten ins Herz einer jungen Generation, die nach Orientierung sucht.

Den Abschluss des Abends gestalten ab 20.30 Uhr Tocotronic. Seit über 30 Jahren prägt die Hamburger Band die deutschsprachige Musikszene – zwischen Diskurs und Pop, zwischen Haltung und Hymne. Mit ihrem aktuellen Album „Golden Years“ schlagen sie wieder leise und große Töne an. Es geht um Vergänglichkeit, Sehnsucht und die Kraft der Liebe in unsicheren Zeiten. Tocotronic live am Ostseestrand – das ist mehr als ein Konzert. Das ist ein Stück Musikgeschichte in Sandalen.

Ob man die Texte mitsingt, den Sonnenuntergang genießt oder einfach barfuß durch den Sand tanzt – die Glashäger Strandkonzerte versprechen Musik, Meer und Miteinander. Die Warnemünder Woche bekommt mit diesem Abend ein neues Highlight – und Warnemünde eine Bühne, auf der sich der Sommer von seiner schönsten Seite zeigt.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|