Die 33. Hanse Sail in Rostock neigt sich dem Ende zu und hinterlässt tiefe Eindrücke. Rund 500.000 Menschen erlebten von Donnerstag bis Sonntag die maritime Atmosphäre, die sich vom Neuen Markt über den Stadthafen bis nach Warnemünde und Hohe Düne erstreckte. Mit 138 Schiffen und rund 16.000 gebuchten Plätzen für Ausfahrten auf die Ostsee war das Ereignis ein voller Erfolg. Besonders unvergessen bleiben die spektakulären Feuerwerke und das hervorragende Segelwetter.
Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger zeigt sich begeistert: „Rostock hat sich von seiner besten Seite gezeigt und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Dank an alle, die daran beteiligt waren.“ Ein bewegendes Beispiel für diesen Zusammenhalt war die schnelle Hilfe für die Pascual Flores, die nach einer Havarie von der Hanse Sail Gemeinschaft unterstützt wurde. Bereits am Sonnabend konnte das spanische Segelschiff wieder in See stechen. Kapitän Rodrigo Boj zeigt sich gerührt: „Die Unterstützung der Menschen war großartig.“ Trotz einiger Herausforderungen, wie kurzfristigen Schiffsausfällen, gelang es dem Hanse Sail Büro, fast alle Passagiere auf andere Schiffe umzubuchen. „Das Team hat großartige Arbeit geleistet“, lobt Büroleiterin Bettina Fust.
Insgesamt wurden über 16.000 Tickets für Ausfahrten an vier Tagen vermittelt, ca. 12.000 davon allein durch die Buchungszentrale des Hanse Sail Büros. Durch kurzfristige Ausfälle von Schiffen – vor allem in Folge von Maschinenschäden – haben die Mitarbeiterinnen im Hanse Sail Büro knapp 600 Umbuchungen durchführen müssen.
Auch an Land konnte die Hanse Sail überzeugen. Besonders der Sonnabend übertraf alle Erwartungen. „Die Toggo-Tour begeisterte viele Familien, und die Feuerwerke waren die schönsten, die ich in meiner Zeit als Tourismusdirektor erlebt habe“, so Matthias Fromm. Die Wal Strandbar, ein neues Highlight am Strand von Warnemünde, zog ebenfalls tausende Besucher an. „Es war atemberaubend und ein perfekter Start für eine Zukunft der Hanse Sail am Strand von Warnemünde. Wir haben uns über tausende Gäste gefreut“, sagt Christoph Krause, Geschäftsführer der Wal Strandbar. Den HanseFiSH-Musikvideo-Award gewann der dänische Musiker Ephraim Duncan. Bei der kommenden Hanse Sail erhält Duncan einen Zeitslot auf der Skylight Stage zur Prime Time am Sonnabend.
Mit 50 Sponsoren und Partnern, darunter die Hanseatische Brauerei, Aida Cruises und die Ostseesparkasse, war die Hanse Sail 2024 besser aufgestellt als je zuvor. „Die zahlreichen positiven Rückmeldungen unserer Partner lassen uns zuversichtlich in die Zukunft blicken“, erklärt Fromm.
Dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten, von der Feuerwehr bis zur Polizei, verlief das Fest sicher und geordnet. Die 33. Hanse Sail wird als ein ganz besonderes Ereignis in die Geschichte eingehen – ein Fest der Gemeinschaft, des Zusammenhalts und der maritimen Begeisterung.
Kommentieren Sie den Artikel
Geschätzte 500 000 Besucher, vor Jahren waren es 1 Million;W