Heute erwartet die Besucherinnen und Besucher der 87. Warnemünder Woche ein musikalisches Doppel-Highlight der Extraklasse. Gleich zwei Open-Air-Veranstaltungen bieten insgesamt sieben Konzerte – und das bei freiem Eintritt. Während im Kurhausgarten mit „Rauch auf dem Wasser XXI – das Open Air am Meer“ ab 16 Uhr Rock und Folk auf der Bühne stehen, verwandeln die Glashäger Strandkonzerte die Strand Arena Warnemünde ab 16.30 Uhr in eine klanggewaltige Kulisse zwischen Indie, Punk, Rap und Brasspop.
Bereits zum 21. Mal steigt im Kurhausgarten das Musikfestival „Rauch auf dem Wasser“, das sich längst als feste Größe im Rahmenprogramm der Warnemünder Woche etabliert hat. Was einst aus den Romanen des Warnemünder Autors Michael Terpitz hervorging, ist heute Kult. Terpitz beschreibt in seinen Geschichten auf humorvolle wie bewegende Weise das Lebensgefühl der Beat- und Rockgeneration in Mecklenburg – die dazugehörigen Soundtracks sind Herzstück des Festivals.
In diesem Jahr ist der Abend zugleich eine Hommage an einen langjährigen Wegbegleiter: Das Festival wird dem kürzlich verstorbenen Mitorganisator Knut Linke gewidmet. Linkes Agentur Kulturmeer prägte zwei Jahrzehnte lang das Open Air mit. „Kulturmeer Songs für einen Freund“ heißt passenderweise auch das aktuelle Album der Rauch auf dem Wasser-Reihe, aus dem am Donnerstag zahlreiche Songs live gespielt werden.
Eröffnet wird das Festival um 16 Uhr. In den ersten zwei Konzerten des Musikfestivals präsentieren der Frontmann der Küsten-Country-Band Spill, Olaf Hobrlant, und Blueslegende Peter Schmidt in diverse Songs aus den über 20 Soundtrackalben. Zu hören sind Lieder wie „Kleine Stadt am Meer“, „Die ersten Strahlen der Sonne“ und „Die Gott zur Rechten sitzen“ – ein Song, der allen Seenotrettern gewidmet ist.
Ab 19.30 Uhr sorgt die Celtic-Rock-Band Bad Penny für das obligatorische Finale mit Wucht. Seit Jahren begeistert die Band ihre Fans beim Open Air am Meer – mit Klassikern aus drei Jahrzehnten und Songs der aktuellen CD. Durch das Programm führt wie gewohnt Autor und DJ Michael Terpitz höchstpersönlich.
Timetable – Rauch auf dem Wasser XXI (Kurhausgarten)
Parallel dazu geben die Glashäger Strandkonzerte ihr Debüt auf dem Sand. Direkt an Strandaufgang 1 verwandelt sich die Strand Arena Warnemünde ab 16.30 Uhr in eine Bühne für Indie-Rock, Brasspop, Punk und nachdenklichen Rap.
Den Anfang macht Lappalie – eine sechsköpfige Band, die Folk, Punk und Liedermacherei zu einem mitreißenden Klangbild verschmelzt. Mal melancholisch, mal lebensfroh: Ihre Musik lebt von Ironie, Fernweh und tiefem Gefühl.
Ab 17.30 Uhr übernehmen Les Bummms Boys aus Rostock das musikalische Ruder. Mit einem Soundmix aus Indie, Pop und Ska bringen sie die Menge zum Tanzen – und zum Nachdenken. Ihre Songs greifen persönliche Geschichten ebenso auf wie aktuelle gesellschaftliche Fragen, ohne dabei an Leichtigkeit zu verlieren.
Um 19 Uhr wird es politisch und poetisch zugleich: Die Hinterlandgang rappt über das Aufwachsen in der ostdeutschen Provinz, die Vergangenheit ihrer Eltern in der DDR und den heutigen Rechtsruck. Ihr Statement ist klar: „Rappen gegen Langeweile, Klischees und Rechtsruck.“
Der krönende Abschluss kommt ab 20.30 Uhr mit einem echten Schwergewicht der deutschen Musikszene: Tocotronic. Seit 1993 prägt die Band die deutsche Indie-Rock-Landschaft und hat mit ihrem 14. Album „Golden Years“ ein Werk vorgelegt, das intime Geschichten und politische Statements kunstvoll vereint. Ein Auftritt zwischen Zeitkritik, Rückbesinnung und Zukunftshoffnung – mit direktem Blick auf die untergehende Sonne über der Ostsee.
Timetable – Glashäger Strandkonzerte (Strand Arena Warnemünde)
Ob romantisch-rockig im Kurhausgarten oder kraftvoll-kreativ am Strand – der heutige Donnerstag der Warnemünder Woche 2025 verspricht ein Feuerwerk der Musik mit einzigartiger Atmosphäre. Zwei Festivals, zwei Bühnen, sieben Bands – und mittendrin ein Publikum, das den Sommer feiert.
Kommentieren Sie den Artikel