Der Spätsommer gab noch einmal alles, als sich am Sonnabend hunderte Besucher auf den Weg in die Rostocker Heide machten. Trotz der Hitze mit Temperaturen um die 30 Grad fanden Familien, Naturfreunde und Abenteurer den Weg in die grüne Lunge, denn hier luden Stadtforstamt, Forst- und Köhlerhof und die Tourismuszentrale zum Waldtag. Das Motto der zwölften Auflage: „Wald und Märchen“.
Von allen Seiten klang Kinderlachen durch die Bäume, während die Kleinsten mit farbenfrohen Gesichtern durch die Heide hüpften – das Kinderschminken war einer der vielen Höhepunkte. Inmitten von Bastelständen, an denen mit Naturmaterialien Vogelhäuschen, Nistkästen und sogar Duftseifen entstanden, leuchteten die Augen der Kinder vor Freude. Wie aus einem Märchenbuch entsprungen, wanderten riesige Stelzenwesen zwischen den Bäumen umher und sogar ein geheimnisvoller Moorgeist aus Graal-Müritz wurde gesichtet.
Eine junge Familie aus Rostock hatte sich für ihren Vierjährigen etwas ganz Besonderes ausgedacht: Der Waldtag wurde kurzerhand zur Kulisse eines unvergesslichen Kindergeburtstages. „Alles hat gepasst und die Geburtstagsgäste hatten riesigen Spaß“, schwärmte Vater Philipp Bobsin glücklich.
Doch nicht nur Kinderherzen schlugen höher: Erwachsene konnten sich von den uralten Handwerkskünsten der Holzbildhauerei und des Spinnens faszinieren lassen. Am Forst- und Köhlerhof Wiethagen erwachte der alte Teerofen zum Leben, während Feuerwehr- und Polizeitechnik hautnah bestaunt werden konnte. Und was wäre ein Fest ohne köstliches Essen? Der Duft von frisch Gegrilltem, Kaffee und Kuchen erfüllte die Luft, und für eine süße Erfrischung sorgte die Eiswerkstatt mit ihren verlockenden Kreationen.
„Während wir dieses Jahr noch in die mystische Welt der Märchen eintauchen, werden wir beim nächsten Waldtag in zwei Jahren moderne Forsttechnik in den Fokus rücken“, gab Forstamtsleiter Jörg Harmuth einen spannenden Ausblick. Unter anderem soll dann ein Harvester – eine beeindruckende Forstmaschine – präsentiert werden.
Der Rostocker Waldtag bleibt ein Ort der Begegnung, des Lernens und Staunens.
Kommentieren Sie den Artikel