Museumsabend: Eine saubere Ostsee und wirtschaftlicher Fischfang – geht das?


10. September 2024

Die Ostsee ist ein beliebtes Urlaubsziel und bekannt für ihre ausgezeichnete Wasserqualität. Doch während die sauberen Strände durch die Blaue Flagge ausgezeichnet werden, stehen Fischer und Wissenschaftler vor einem wachsenden Problem: die sinkenden Fischbestände. Dieser Herausforderung widmet sich der Meeresbiologe Lutz Postel in einem spannenden Vortrag am Mittwoch, 18. September um 18 Uhr im Heimatmuseum.

Er wird die Frage beleuchten, ob eine gesunde und saubere Ostsee mit einem nachhaltigen und wirtschaftlichen Fischfang vereinbar ist. Ein zentrales Problem dabei: Viele Fischarten finden in den zunehmend nährstoffarmen Gewässern weniger Nahrung, was zu einem Rückgang der Bestände führt. Dies stellt die Fischereiwirtschaft vor erhebliche Herausforderungen, da die Fangmengen zunehmend limitiert sind.

Unsere heimischen Fischer spüren diese Entwicklung direkt – immer weniger Fisch kann angelandet werden. Lässt sich dieser Trend noch umkehren? Welche Maßnahmen ergreifen Wissenschaftler, um die Situation zu verbessern? Diese und weitere Fragen wird Meeresbiologe während seines Vortrags erörtern.

Der Museumsabend verspricht spannende Einblicke in aktuelle Forschungen und mögliche Lösungsansätze, um die Balance zwischen Umweltschutz und Fischerei zu finden. Karten für diesen interessanten Abend sind während der Öffnungszeiten des Heimatmuseums (dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr) erhältlich.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|