Der gemeinnützige Verein Bramschot e.V., Betreiber des traditionsreichen Dreimast-Bramsegelschoners Santa Barbara Anna, ruft zur Unterstützung auf. Ziel ist es, das maritime Erbe Rostocks zu bewahren und das historische Schiff für kommende Generationen zu erhalten.
Seit 25 Jahren ist die Santa Barbara Anna ein unverzichtbarer Teil der Rostocker Stadtkulisse und wird mit großem Engagement von den rund 150 ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern betrieben. Das Schiff ist ein Symbol für Rostocks maritime Identität, ein vertrauter Anblick im Stadthafen und ein Botschafter bei internationalen Segelveranstaltungen.
Doch das 73 Jahre alte Schiff benötigt dringend umfassende Reparaturen, um seine Fahrfähigkeit und Funktion als lebendiges Kulturdenkmal zu erhalten. „Das Schiff ist ein geschätzter Teil des Rostocker Stadtbildes und trägt das maritime Erbe in andere Ostseehäfen. Doch im stolzen Alter von 73 Jahren benötigt die Santa Barbara Anna nun mehr als nur kosmetische Pflege. Sie muss dringend instandgesetzt werden, um ihre Fahrbefähigung zu erhalten und weiterhin als lebendiges Kulturdenkmal und Bildungsplattform zu dienen“, erklärt der Vereinsvorsitzende Olaf Kalweit.
Die finanzielle Lage des Vereins spitzt sich durch steigende Kosten in der Werftindustrie zu. Die dringend benötigte Werftliegezeit sowie notwendige Reparaturen übersteigen die Mittel des ehrenamtlich arbeitenden Vereins. Um die Zukunft des Schiffes und der Bildungsprojekte zu sichern, bittet der Bramschot e.V. um Unterstützung in Form von Spenden.
„Jede Spende hilft uns, den Erhalt der Santa Barbara Anna zu sichern und das Schiff weiterhin als maritimes Wahrzeichen und Plattform für unsere Bildungs- und Kulturprojekte zu nutzen. Sollte das Finanzziel nicht erreicht werden, wird der Ertrag der Spenden und das Vereinskapital als Grundlage für die Anschaffung eines neuen Großseglers verwendet, der ebenfalls in Rostocks maritimes Stadtbild integriert wird“, so Olaf Kalweit.
Spenden können auf folgendes Konto überwiesen werden:
Kommentieren Sie den Artikel