Die Kreuzfahrtsaison 2025 beginnt in Warnemünde mit dem Anlauf der AIDAmar am Morgen des 13. April. Insgesamt wurden 165 Anläufe von 36 Kreuzfahrtschiffen gemeldet, die von 22 nationalen und internationalen Reedereien betrieben werden. „Beispielsweise wird die Rostocker Reederei Aida Cruises mit AIDAdiva und AIDAmar 68 Reisewechselanläufe in ihrem Basishafen Warnemünde absolvieren“, erklärt Dr. Gernot Tesch, Geschäftsführer der Rostock Port GmbH.
Ein Highlight der Saison sind die sieben Erstanläufe von Kreuzfahrtschiffen, die 2025 erstmals die Warnowmündung anlaufen werden: Viking Vela am 12. Mai, SeaDream 2 am 3. Juni, Carnival Miracle am 12. Juni, Vista am 3. Juli, Viking Saturn am 8. Juli, Ilma am 4. August und Le Laperouse am 21. August.
Die Vielfalt spiegelt die Attraktivität Warnemündes als beliebtes Ziel und Basishafen wider.
Von den 165 Anläufen sind 110 Passagierwechselanläufe und 55 Transitanläufe. Insbesondere die hohe Zahl an Reisewechselanläufen unterstreicht die Bedeutung Warnemündes als Ausgangspunkt für Kreuzfahrten.
Das Kreuzfahrtjahr 2025 endet voraussichtlich am 17. Dezember mit dem Anlauf der Amadea von Phönix Reisen. „In der Saison 2024 wurden im Kreuzfahrthafen Warnemünde 148 Schiffsanläufe von 38 Kreuzfahrtschiffen registriert. Die Passagierschiffe bezogen bei mehr als der Hälfte aller Anläufe, genau bei 79, umweltfreundlichen Landstrom von insgesamt rund 2,7 Millionen Kilowattstunden“, bilanziert Jens A. Scharner, ebenfalls Geschäftsführer von Rostock Port GmbH.
Die Zahlen verdeutlichen nicht nur das Wachstum der Kreuzfahrtbranche in Warnemünde, sondern auch die Fortschritte in Richtung nachhaltiger Schifffahrt. Mit dem Ausbau der Landstrominfrastruktur leistet der Hafen einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz.
Warnemünde bleibt damit nicht nur ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtpassagiere, sondern setzt auch ein Zeichen für die nachhaltige Entwicklung der Branche.
Kommentieren Sie den Artikel