Seit September 2023 profitieren Übernachtungsgäste in Rostock von der Gästecard, die ihnen unbegrenzte Fahrten mit Bussen und Bahnen der teilnehmenden Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Warnow (VVW) ermöglicht. Mit 620.000 gedruckten Karten allein im Jahr 2024 zeigt sich die hohe Akzeptanz des Angebots. Nun wird die Gästecard noch benutzerfreundlicher.
Die Fahrberechtigung, die für Übernachtungsgäste in der Kurabgabe enthalten ist, wird künftig als QR-Code direkt auf der digitalen Gästecard abgebildet. Dies erleichtert nicht nur die Ausgabe für Gastgeber, sondern macht auch die Kontrolle für Fahrpersonal und Fahrgäste komfortabler. Die Umstellung auf das digitale Format ist das Ergebnis einer erfolgreichen Kooperation zwischen der Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde (TZRW) und dem Verkehrsverbund Warnow (VVW). In einer zweiwöchigen Testphase mit dem Hotel Neptun und dem Gästehaus Rostock wurde das neue System erprobt und für die Einführung vorbereitet.
Rostocks Tourismusdirektor Matthias Fromm betont die Besonderheit dieses Angebots: „Rostock ist die einzige Großstadt in ganz Deutschland, die Ihren Übernachtungsgästen die unbegrenzte Nutzung von Bussen und Bahnen, auch über die Stadtgrenzen hinaus, bietet.“ Diese Weiterentwicklung mache den Tourismus nachhaltiger und stärke das Alleinstellungsmerkmal. Auch Guido Zöllick, General Manager des Hotel Neptun, hebt hervor, wie gut das Angebot bei den Gästen ankommt: „Unsere Gäste schätzen das ÖPNV-Angebot der Gästecard sehr. Es bietet ihnen eine einfache Möglichkeit die Stadt und die Umgebung zu erkunden und somit Rostock noch besser kennenzulernen.“
In 2024 konnten bereits etwa 620.000 touristische Übernachtungsgäste vom attraktiven Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln im Verbundgebiet profitieren. „Dabei war es uns von Anfang an wichtig, die Ausgabe des Tickets sowohl möglichst einfach als auch sicher für die Nutzung mit der Gästecard zu gestalten“, so Stefan Wiedmer, Geschäftsführer des VVW.
Die Implementierung der neu geschaffenen Schnittstelle ist Teil des vom Bund und Land Mecklenburg-Vorpommern geförderten ÖPNV-Modellprojekts MIRROR. Ziel ist es, innovative und digitale Lösungen im öffentlichen Nahverkehr voranzutreiben und den Zugang für Fahrgäste noch einfacher zu gestalten. „Wir danken den Gastgebern der Region, die die Umsetzung dieses innovativen Verfahrens erst möglich machen“, betont Wiedmer.
Weitere Informationen zur Nutzung der digitalen Gästecard und zu weiteren Vorteilen gibt es auf den Webseiten des Verkehrsverbunds Warnow und unter willkommen.rostock.de.
Kommentieren Sie den Artikel