Eigentlich soll der Parkplatz Strand West in Warnemünde Gästen und Einheimischen einen entspannten Start in den Strandtag ermöglichen. Doch seit Wochen bietet sich dort ein unschönes, ja fast schon ekelerregendes Bild: Eine überquellende Restmülltonne, deren Deckel nicht mehr schließt, Möwen und Krähen, die im Abfall wühlen – und eine Müllspur, die der Wind über den Platz trägt.
„Das ärgert uns sehr“, sagt Carsten Klehn, Sprecher der Wiro-eigenen Parkhaus Gesellschaft Rostock (PGR), die den Platz bewirtschaftet. Die Restmülltonne sei eigentlich nur für die Parker vorgesehen, werde zweimal pro Woche geleert – und sei für den Normalbetrieb ausreichend dimensioniert. Doch das Problem: Sie wird zweckentfremdet.
Nach Angaben der PGR zeigen Beobachtungen vor Ort und Videoaufzeichnungen, dass immer wieder Fremde den Behälter als bequemen „Müll-Stopp“ nutzen – darunter Anwohner, Kleingartenpächter oder Durchreisende. Offenbar kennen viele sogar den Leerungsrhythmus, denn oft ist die Tonne kurz nach der Abfuhr schon wieder vollgestopft. Und das, wohlgemerkt, auch in der Nebensaison, wenn auf dem Parkplatz nur wenige Autos stehen.
Die Folgen: Überfüllung, hygienische Probleme und eine stetige Einladung an Möwen und andere „Müllliebhaber“. „Wir möchten daher ausdrücklich darauf hinweisen, dass illegale Müllentsorgung künftig konsequent zur Anzeige gebracht wird. Dies gilt ebenso für das Abladen von Grünschnitt oder Bauschutt am Rand des Parkplatzes“, warnt Klehn.
Um die Lage zu verbessern, hat die PGR eine neue, verschließbare Mülltonne bestellt – doch auch die beste Technik nützt wenig, wenn der gesunde Menschenverstand fehlt. „Wir appellieren an Vernunft und Verantwortungsbewusstsein aller“, so Klehn.
Bis dahin bleibt der Parkplatz Strand West ein Paradebeispiel dafür, wie schnell öffentliche Orte vom Serviceangebot zum Ärgernis werden können – wenn einige Wenige das System rücksichtslos ausnutzen.
Kommentieren Sie den Artikel
Es wird für vieles viel Geld ausgegeben. Warum ist’s nicht möglich diese Tonnen öfter zu leeren, als sich immer darüber aufzuregen. Es gehört nunmal dazu -auf solch einem stark frequentierten Parkplatz- regelmäßig zu reinigen. Genug Einnahmen sollte die Schotterpiste -über die Parkgebühren- schon generieren?