Spannende Wettkämpfe auf dem Wasser und im Sand: Drachenboot, Rugby und Lacrosse prägen das zweite Wochenende der 87. Warnemünder Woche


13. Juli 2025

Während sich der erste Teil der 87. Warnemünder Woche stark auf Segelwettkämpfe und kulturelle Highlights konzentrierte, stand das zweite Wochenende ganz im Zeichen rasanten Wassersports und packender Spiele in der Strand Arena Warnemünde. Trotz wechselhafter Wetterbedingungen sorgten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Drachenbootrennen, Beach-Rugby und Beach-Lacrosse für mitreißende Stimmung und sportliche Höchstleistungen – auf dem Alten Strom ebenso wie im Ostseesand.

Drachenboote dominieren den Alten Strom

Zwei Tage lang verwandelte sich der südliche Alte Strom in eine spektakuläre Wettkampfstrecke für die 27. Auflage des Drachenbootfestivals. Insgesamt 44 Teams lieferten sich am Sonnabend spannende Rennen über 280 Meter. Am Sonntag folgten 22 Mannschaften im 100-Meter-Sprint. Das Wetter spielte dabei eine nicht unwesentliche Rolle: Während am ersten Tag Regen und kräftiger Wind die Teilnehmer herausforderten, zeigte sich der Sonntag freundlicher und erlaubte ideale Bedingungen für schnelle Sprints.

„Sonnabend war echtes Kampfwetter, was aber einige Teams zu deutlich besseren Ergebnissen angetrieben hat, weil alle schnell wieder ins Trockene wollten. Aber beim Wassersport gibt es ja eigentlich kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“, resümierte Anika Klink vom Organisationsteam des SV Breitling. Der Stimmung tat das Wetter jedenfalls keinen Abbruch – am Sonnabend wurde bei der Siegerehrung ausgelassen gefeiert, eine Liveband sorgte für gute Laune unter den Sportlerinnen, Sportlern und Fans.

Die Rennen wurden in verschiedenen Klassen ausgetragen, darunter im Standardboot mit 20er-Crews und im Smallboat mit je zehn Paddelnden. Auch am Sonntag zeigten die Teams beim Sprint über 100 Meter beeindruckende Leistungen. Besonders erfolgreich waren unter anderem die Rostocker Seebären und die Preussen Drachen aus Potsdam, die sich mehrfach auf dem Podium platzierten.

Jena-Damen feiern drittes Rugby-Gold in Folge

In der Strand Arena herrschte währenddessen eine ebenso energiegeladene Atmosphäre, denn beim Beach-Rugby ging es um nichts Geringeres als den sportlichen Thron im Ostseesand. Bei den Frauen setzte sich das Team aus Jena zum dritten Mal in Folge durch – und das denkbar knapp. Mit einem 4:3-Sieg gegen die erstmals teilnehmenden Dresdnerinnen sicherten sie sich den Titel. Die Spielerinnen aus Kopenhagen, ebenfalls zum ersten Mal dabei, belegten einen beachtlichen dritten Platz.

„Bei dem teils starken Regen und Wind war es anstrengend, aber wir wären bei jedem Wetter hier angetreten, weil es immer viel Spaß macht beim Turnier im Rahmen der Warnemünder Woche“, erklärte das Team aus Jena. Den nassen Bedingungen konnten sie sogar Positives abgewinnen: „Der nasse Sand hatte auch Vorteile: Man bekam weniger Sand in die Augen.“

Bei den Herren lieferten sich die Teams ebenfalls intensive Duelle. Die Flying Pirates aus Berlin gewannen souverän das Finale gegen die Trelleborg South Seals, Platz drei ging an die Halle Rugby Rovers. Auch hier zeigte sich: Die Stimmung war trotz Wetterkapriolen hervorragend, getragen von sportlicher Fairness und großer Spielfreude.

Lacrosse unterbricht kurz, feiert dann durch

Nur ein paar Meter weiter fand mit dem Beach-Lacrosse-Turnier „LAX at the Beach“ ein weiteres sportliches Highlight statt. Zwei Tage lang flogen Hartgummibälle und Lacrosse-Schläger durch die Luft – schnelle Spielzüge, beherzter Einsatz und taktisches Geschick prägten die Partien. Zwar zwang der Regen das Turnier zweimal zu kurzen Unterbrechungen, der guten Laune tat das jedoch keinen Abbruch.

„Das Wetter hätte besser sein können, aber die Teams hatten trotzdem alle Spaß“, berichtete Joris Thiele vom Organisationsteam. Am Sonnabend feierten die Lacrosse- und Rugby-Mannschaften gemeinsam eine ausgelassene 90er-Party in der Wal-Bar.

Auch sportlich überzeugte das Turnier: Bei den Damen triumphierten die Silverseals vor den Turbofüchsen Jena und den Blaxettes. Bei den Herren sicherte sich das Team TuS Anranding den ersten Platz, gefolgt von den Turbofüchsen Jena und den Silberlaxen.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|