Seenotretter bringen schwer verletzten Seemann sicher an Land


12. April 2025

Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aus Warnemünde haben am heutigen Sonnabend einen schwer verletzten Seemann von einem Hochseebergungsschlepper gerettet und sicher an Land gebracht.

Gegen 9 Uhr ging ein Notruf bei der von der DGzRS betriebenen deutschen Rettungsleitstelle See, dem Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen, ein: An Bord des rund 61 Meter langen Schleppers Baltic war ein Besatzungsmitglied aus einer Höhe von etwa drei bis vier Metern gestürzt. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen und benötigte dringend medizinische Hilfe. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Schiff etwa 7,5 Seemeilen – rund 14 Kilometer – nordwestlich von Warnemünde auf der Ostsee.

Die Seenotleitung alarmierte umgehend den Seenotrettungskreuzer Arkona der DGzRS-Station Warnemünde. Die Besatzung brach sofort zum Einsatz auf und nahm unterwegs, per Tochterboot Caspar, eine freiwillige Seenotärztin an Bord.

Vor Ort ging die Arkona bei westlichem Wind der Stärke drei bis vier Beaufort (bis zu 28 km/h) längsseits an die Baltic. Die Ärztin, ein als Rettungsassistent ausgebildeter Seenotretter sowie ein ehrenamtlicher Rettungssanitäter stiegen bei mäßigem Seegang über. Nach der medizinischen Erstversorgung an Bord wurde der Patient in einer speziellen Schleifkorbtrage auf den Seenotrettungskreuzer übernommen.

In Warnemünde übergaben die Seenotretter den Schwerverletzten an den Landrettungsdienst, der den weiteren Transport ins Krankenhaus übernahm.

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger appelliert mit diesem Einsatz erneut an die hohe Bedeutung des freiwilligen Engagements auf See: „Solche Einsätze zeigen, wie wichtig unsere ständige Einsatzbereitschaft ist – auch an Wochenenden, bei Wind und Welle“, betonte ein Sprecher der Station Warnemünde.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|