Sanierung des historischen Zooeingangs Trotzenburg schreitet voran – Übergangslösung für Besucher verfügbar


03. Oktober 2024

Seit März 2024 laufen die umfangreichen Sanierungsarbeiten am historischen Zooeingang Trotzenburg im Rostocker Zoo. Das denkmalgeschützte Gebäude, entworfen von Stadtbaumeister Hermann Tessendorf im Jahr 1909, prägt seit über einem Jahrhundert das Erscheinungsbild des Zoos. Aufgrund der Restaurierung war der Eingang seit Beginn der Bauarbeiten geschlossen. Eine Übergangslösung für Besucher tritt jedoch ab dem 3. Oktober in Kraft. Über einen Behelfscontainer mit provisorischer Kasse wird den Besucherinnen und Besuchern wieder Zugang gewährt – pünktlich zum Feiertagswochenende.

Zoodirektorin Antje Angeli betont: „Wir wollten insbesondere für ältere Zoogäste und Familien mit Kinderwagen, die den Öffentlichen Personennahverkehr in Anspruch nehmen, eine Übergangslösung einrichten.“ Der Behelfseingang wird ab November an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien geöffnet sein. Für die Nutzung ist ausschließlich Kartenzahlung möglich, auch Jahreskarten werden akzeptiert.

Denkmalschutz und Modernisierung in Einklang

Die Sanierung des Zooeingangs zielt darauf ab, das historische Gebäude denkmalgerecht zu restaurieren, ohne den Charme des ursprünglichen Baus zu verlieren. Vor Beginn der Bauarbeiten wurden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt, um den baulichen Zustand zu erfassen. Dabei konnten historische Materialien und Farbschichten freigelegt werden, die nun als Grundlage für eine präzise Rekonstruktion dienen.

Zu den geplanten Maßnahmen gehören die vollständige Restaurierung des Eingangsbereichs sowie eine barrierefreie Umgestaltung. Der neugestaltete Zugang wird von Säulen umrahmt und orientiert sich am historischen Vorbild. Auch der Verkaufsraum im Inneren des Gebäudes wird behutsam modernisiert, um den heutigen Anforderungen an den Besucherservice gerecht zu werden.

Zusätzlich wird eine wiederaufgebaute Pergola die Besucher vom Eingangsbereich direkt in den Zoo führen. Diese soll nicht nur als gestalterisches Element dienen, sondern auch Schutz vor Wetter bieten. Die Freiflächen vor dem Eingang werden ebenfalls neugestaltet, um das Erlebnis für die Besucher zu verbessern.

Tradition und Zukunft vereint

Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich im Sommer 2025 abgeschlossen werden. Der Rostocker Zoo und die beteiligten Architekten legen großen Wert darauf, die historische Substanz des Gebäudes zu erhalten und gleichzeitig die Besuchersituation zu verbessern. „Wir möchten den Zooeingang an der Trotzenburg nicht nur in neuem Glanz erstrahlen lassen, sondern ihn auch für die kommenden Jahrzehnte funktional und attraktiv gestalten“, erklärt Zoodirektorin Angeli. Die Sanierung sei ein wichtiges Signal für die Zukunft des Zoos und für den Erhalt historischer Bauten in Rostock.

Die Sanierung wird vorwiegend durch lokale Handwerksbetriebe umgesetzt und steht als Beispiel für das gelungene Zusammenspiel von Denkmalschutz und moderner Architektur.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|