Premiere mit Herz: SV Warnemünde lädt zum ersten Traditionsturnier ein


08. September 2025

Am Sonnabend, 13. September, feiert der SV Warnemünde Fußball (SVW) eine Premiere: Zum ersten Mal richtet der traditionsreiche Verein ein eigenes Traditionsturnier aus – eingebettet in das große Sommerfest. Gespielt wird im Stadion direkt neben dem Vereinsgelände in der Parkstraße. „Der symbolische Anstoß erfolgt um 13 Uhr. Das übernimmt eines unserer ältesten Mitglieder“, kündigt SVW-Vorstandsvorsitzender Mike Frahm an.

Eine Freundschaft aus dem Vogtland

Zu Gast ist auch die SG Jößnitz – sportlich auf Kreis- und Landesebene unterwegs, menschlich aber längst eng mit Warnemünde verbunden. Vereinsvorsitzender Marcel Singer erinnert sich:
„Meine Tante hat vor über 60 Jahren nach Warnemünde geheiratet, mein Onkel war gebürtiger Warnemünder. Von klein auf war ich jedes Jahr hier – und habe über die Jahre viele Einheimische kennengelernt.“

2015 lernte Singer über Ex-Profi Heiko März auch Mike Frahm kennen. „Aus dieser Begegnung ist eine gewachsene, tiefgründige Freundschaft entstanden. Für uns ist es eine besondere Ehre, bei diesem Turnier gegen so namhafte Mannschaften antreten zu dürfen. Das ist ein einmaliger Moment in unserer Vereinsgeschichte.“

Dass die Verbindung so stark ist, liegt für ihn auch am SVW selbst: „Die Zuverlässigkeit und die niveauvolle Organisation zeichnen das Führungsteam aus. Hier passt es einfach – sportlich wie menschlich.“

Die Traditionsmannschaft der SG Jößnitz war bereits 2016, 2021 und zuletzt 2024 zum 25-jährigen Jubiläum des SVW zu Gast an der Ostsee. Ebenso selbstverständlich gab es Gegenbesuche.

Singer weiß zudem, warum seine Spieler gern an die Ostsee reisen: „Als Vogtländer sind wir Berge gewohnt. Hier genießen wir die Weite, das Meer – und die Freundschaft zum SV Warnemünde.“

Rot-Weiß Erfurt: Ostsee als Sehnsuchtsort

Auch die Traditionsmannschaft des FC Rot-Weiß Erfurt (RWE) reist an die Küste. 2019 war sie erstmals beim SVW zu Gast, seither wechseln sich Besuche in Thüringen und Mecklenburg regelmäßig ab. „Der Kontakt entstand, als Mike Frahm einige Jahre beruflich in Erfurt tätig war und bei uns trainierte“, berichtet Christian Ermter, organisatorischer Leiter der RWE-Traditionself.

Für die Thüringer ist der Weg nach Warnemünde längst mehr als ein Auswärtsspiel: „Die Ostsee ist für uns ein besonderer Ort. Wir kommen hierher, weil wir uns willkommen fühlen – und weil zwischen unseren Vereinen eine schöne Tradition gewachsen ist“, sagt Ermter.

Mitgebracht hat RWE klangvolle Namen: „Bei uns spielen ehemalige DDR-Nationalspieler, Olympiaauswahlspieler und Akteure aus der Oberliga und 3. Liga. Es ist ein bunter Mix, aber alle verbindet die Liebe zu Rot-Weiß.“

Hansa-Urgestein Heiko März

Einen besonderen Farbtupfer setzt die Traditionsmannschaft des F.C. Hansa Rostock, geleitet von Heiko März. Der 60-Jährige ist ein echtes Hansa-Urgestein: Von 1977 bis 1998 stand er für die Kogge auf dem Platz. Von 2004 bis 2010 führte ihn sein Weg zum SV Warnemünde, wo er seine aktive Karriere als Spieler und Spielertrainer beendete.

Seither ist Heiko März eng mit dem Verein verbunden. „Wir sind gute Freunde geworden“, sagt er über seine Beziehung zu Mike Frahm. „Mike hat mich sogar überredet, Trainer zu werden.“ Dass er nun die Türen zu Hansa öffnete, war für den einstiger Kicker selbstverständlich: „Wenn ich noch mal etwas mache, dann für den SV Warnemünde.“

Frahm weiß, was er an ihm hat: „Heiko hat unglaublich viel für uns getan. Ohne ihn wären wir nicht das, was wir heute sind.“

Ein Fest für alle Generationen

Abseits des Rasens wartet auf die Besucher ein buntes Sommerfest. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken und für die Großen eine Tombola mit attraktiven Preisen. DJ TommiD alias Houze Arrest sorgt für Stimmung, dazu gibt es Gegrilltes, Eis und kühle Getränke.

Dank an die Partner

Unterstützt wird das Event von zahlreichen Sponsoren, darunter A-Rosa Flusskreuzfahrten, die Hotels Neptun, Ostseeland und Warnemünder Hof, das Restaurant Carls, Guidos Coffeebar, Intersport im Ostseepark Sievershagen, das Aus- und Fortbildungszentrum Rostock, die WG Union, die Ostseesparkasse Rostock, der Blutspendedienst Rostock, Opel Krüger, das Team Baucenter Stäbelow, Strobel Baltic, Rewe und viele weitere Partner.

Mehr als ein Turnier

Ob aus dem Vogtland, aus Thüringen oder von der Ostsee – an diesem Tag treffen nicht nur Mannschaften aufeinander, sondern Menschen, die eine gemeinsame Leidenschaft teilen. Oder wie Marcel Singer es formuliert: „Fußball ist mehr als ein Spiel. Er verbindet Menschen. Und dafür fahren wir auch 500 Kilometer an die Küste.“


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|