Ostsee-Ausflüge gesichert: Hilfe aus Husum nach Havarie der „MS Baltica“


29. April 2025

Aufatmen an der Ostseeküste: Nachdem der beliebte Ausflugsdampfer MS Baltica Anfang April bei Kühlungsborn beinahe gesunken wäre, gibt es nun Hoffnung für alle Ausflugshungrigen. Dank der schnellen Reaktion der Baltic Schifffahrt und Touristik GmbH ist die Ostseesaison gerettet – die MS Adler IV übernimmt ab dem 1. Mai die beliebten Fahrten zwischen Warnemünde, Kühlungsborn und voraussichtlich auch Graal-Müritz.

„Brust raus, Schultern nach hinten“, beschreibt Geschäftsführer Achim Krüger seine Haltung in den Tagen nach der Havarie. Es sei der denkbar ungünstigste Zeitpunkt gewesen – so kurz vor dem Saisonstart –, aber aufgeben kam nicht infrage. Mit Entschlossenheit und einem beeindruckenden Netzwerk gelang es Krüger, innerhalb weniger Wochen ein Ersatzschiff zu organisieren.

Zwei Schiffe, eine Geschichte

Die MS Adler IV, bereitgestellt von der renommierten Adler-Schiffe GmbH & Co. KG, sticht derzeit von Husum aus in See. Über den Nord-Ostsee-Kanal steuert sie in Richtung Warnemünde, wo sie am Mittwoch erwartet wird. Besonders schön: Wie die Baltica wurde auch die MS Adler IV auf der traditionsreichen Werft in Husum gebaut – ein Stück echter norddeutscher Schiffsgeschichte, das nun auf der Ostsee weiterschreibt.

Am 1. Mai heißt es dann wieder: „Leinen los!“ Zwar ist die MS Adler IV etwas kleiner als die Baltica, doch bis zu 250 Personen – und auch Fahrräder – finden an Bord Platz. Tickets gibt es direkt am Schiff, im Baltica-Büro, Friedrich-Franz-Straße 42, in den Tourist-Informationen von Rostock und Warnemünde sowie natürlich über www.msbaltica.de. Bereits gekaufte Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.

Dankbarkeit und Zuversicht

„Die Unterstützung, die wir erhalten haben, war überwältigend“, betont Krüger. „Ein riesiges Dankeschön an die Stadt, den Hafen und die Tourismuszentrale!“ Die MS Adler IV wird voraussichtlich bis zum 30. November auf der Ostsee unterwegs sein. Danach soll die reparierte Baltica wieder ihren Platz einnehmen. Die Vorbereitungen für die Instandsetzung laufen bereits auf Hochtouren – und der Optimismus ist groß.

Eines ist sicher: Mit Tatkraft, Teamgeist und einer ordentlichen Brise norddeutscher Entschlossenheit bleibt die Tradition der Ostsee-Ausflüge in Warnemünde lebendig.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


Daniel Kothe - 01.05.2025 um 12:15 Uhr
Danke an alle die das möglich gemacht haben ????????????????????????
|