Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger unterstützt Ehrenamtliche bei der Warnemünder Woche


09. Juli 2025

Früh aufstehen, Brote schmieren, Medaillen überreichen – statt im Rathausalltag, stand Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger gestern im Dienst der Ehrenamtlichen der 87. Warnemünder Woche. Ein Jahr nach ihrer Ankündigung, die freiwilligen Helferinnen und Helfer vor Ort tatkräftig zu unterstützen, hat sie ihr Versprechen eingelöst – und dabei tiefe Einblicke in das Herzstück der Großveranstaltung gewonnen.

Frühschicht mit Lunchpaketen und guter Laune

Um Punkt 6 Uhr morgens begann Krögers erster Einsatztag – mitten in der Küche der neuen Sportschule. Gemeinsam mit dem erfahrenen Viererteam rund um Monika Jansen bereitete sie rund 110 Lunchpakete für die Wassercrew vor. Brote schmieren, Obst einpacken, Minigurken verteilen – für die Ehrenamtlichen längst Routine. Für die Oberbürgermeisterin ein Start mit viel Wertschätzung: „Ich habe einen großen Respekt vor diesem Engagement und den Leistungen, die im Rahmen der Warnemünder Woche ehrenamtlich erbracht werden“, sagte sie bereits zur Auftaktpressekonferenz. Über die Unterstützung durch Eva-Maria Kröger haben sie sich sehr gefreut. „Sie hat sich gleich gut eingefügt und mitgemacht, als wäre sie schon immer mit dabei gewesen“, sagt die Ehrenamtliche Monika Jansen.

Crew-Ausstattung und kleine Sorgen

Weiter ging es zur Crew-Ausgabe, wo Conny Kunna, Karin Seemann und Tina Bohn seit 15 Jahren alles im Griff haben: T-Shirts, Caps, Essensmarken, Getränke – und ganz nebenbei auch offene Ohren. „Manchmal sind wir auch ein bisschen der Kummerkasten“, erzählt Kunna mit einem Lächeln. „Aber meistens gibt’s nettes Feedback – und hin und wieder ein kleines Sektchen als Dankeschön.“

Im Raceoffice traf Kröger auf ein weiteres Urgestein: Jutta Mohr, seit 1997 Teil der Organisation, kümmert sich um die Regatta-Teilnehmenden. Ihre Entwicklungsgeschichte ist ein kleiner Spiegel der Veranstaltung selbst: „Früher saßen wir in einer Garage – jetzt haben wir ein richtiges Büro in der neuen Sportschule“, freut sie sich über den großen Fortschritt.

Zwischen Flaggen, Parkplätzen und Bierstand

An der Sliprampe zeigte Flaggenmeister Uli Groß der Oberbürgermeisterin, wie das Ein- und Auslaufen der Regattaboote organisiert wird. Sein Team ist für das Hissen der Signale verantwortlich – und für die Moderation am Wasser. Seit neun Jahren ist Groß dabei und sorgt für Struktur im bunten Hafentreiben.

Krögers Rundgang führte sie weiter zur Lagebesprechung, zur Materialausgabe, zum Parkteam – und nicht zuletzt an den neuen Standort des Bierwagens, der erstmals in der Bootshalle der Sportschule steht. Dort servieren Monika Jansen, Susanne Anders, Isabel Kitta und Gerhard Prestin nicht nur das wohlverdiente „Einlaufbier“ für die Aktiven, sondern auch Bockwurst, Schmalzbrote und Heißgetränke. „Es ist ungewohnt, in der Halle zu stehen statt draußen – aber die Stimmung ist wie immer super und es macht Spaß“, sagt Jansen. Die Idee zur kleinen Speisekarte stammt von der Langstreckenregatta „Rund Bornholm“: „Da haben alle nach der Ankunft richtig Hunger.“

Medaillen für die Ilca-Klasse – und ein klares Fazit

Zum Abschluss half Eva-Maria Kröger bei der Siegerehrung der Ilca-Klasse und überreichte die Medaillen – ein symbolträchtiger Moment nach einem vollen Ehrenamtstag. Ihr Fazit fällt klar und begeistert aus: „Gefallen hat es mir ganz fantastisch. Es ging heute Morgen sehr früh los mit dem Team von Frauen, die hier die Lunchpakete schmieren seit sehr vielen Jahren. Das hat mir viel Freude gemacht zu sehen, wie eingespielt sie sind. Ansonsten habe ich viele verschiedene Stationen gesehen und viele Ehrenamtliche getroffen. Was mich am meisten beeindruckt hat, ist die Stimmung, die es hier miteinander gibt. Die Atmosphäre fand ich toll. Alle haben Lust darauf, dabei zu sein. Viele kennen sich schon seit Jahren oder Jahrzehnten, sind sehr eingeübt. Die Professionalität im Ehrenamt ist hier extrem groß.“


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|