Wenn das Rauschen der Ostsee sich mit den Klängen von Swing, Chanson und Rock’n’Roll mischt, dann ist Meeresbrise-Zeit. Die beliebte Open-Air-Konzertreihe im Warnemünder Kurhausgarten geht in ihre fünfte Saison – und bleibt dabei dem treu, was sie von Anfang an besonders gemacht hat: musikalische Vielfalt, regionale Künstlerinnen und eine besondere Nähe zum Publikum.
Von Mai bis Ende September wird der Kurhausgarten wieder zur sonntäglichen Klangbühne: Insgesamt 22 Konzerte, immer sonntags oder feiertags von 15.30 bis 17.30 Uhr, laden zum Verweilen, Lauschen und Tanzen ein – bei freiem Eintritt und unter freiem Himmel.
Was 2021 als kreative Antwort auf geschlossene Konzertsäle während der Pandemie entstand, hat sich längst zu einem festen Bestandteil des Warnemünder Kultursommers entwickelt. Rund 15.000 Besucherinnen und Besucher kamen allein im vergangenen Jahr in den Kurhausgarten – ein Beweis dafür, dass Musik, wenn sie mit Herz gemacht wird, keine großen Bühnen braucht.
Denn Meeresbrise ist nicht laut, aber lebendig. Nicht abgehoben, sondern nahbar. Und genau diese Nähe wird 2025 noch weiter ausgebaut.
In diesem Jahr gehen die Künstlerinnen und Künstler bewusst neue Wege – und das im wörtlichen Sinne. Statt ausschließlich von der Konzertmuschel aus zu spielen, ziehen sie mit ihren Instrumenten durch den Kurhausgarten: spontan, beweglich, publikumsnah. Mal auf der Kurhaustreppe, mal am Pavillon – überall dort, wo sich Menschen versammeln, entsteht Musik. „Wir bringen die Musik dahin, wo die Menschen sind – und das so nahbar wie nie zuvor“, betont Tourismusdirektor Matthias Fromm, der sich auf einen abwechslungsreichen Konzertsommer freut. „Mit neuen Spielorten im Kurhausgarten und einem vielseitigen Programm wollen wir die Meeresbrise weiterentwickeln und noch stärker im Bewusstsein der Gäste verankern.“
Der musikalische Auftakt erfolgt am 1. Mai traditionell mit dem Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern. Mit seinem Programm „Hello“ lädt das Ensemble zu einer klangvollen Reise ein.
Nur drei Tage später, am 4. Mai, bringt Sängerin Vanessa Marx frischen Wind in den Kurhausgarten. Mit ihrer Stimme, viel Charme und norddeutschem Herzblut begeistert sie Schlagerfans jeden Alters.
Die Krügers Swing Five sorgen am 11. Mai mit Leichtigkeit und Witz für eine elegante Zeitreise in die Swing-Ära, bevor am 18. Mai die Swingin’ Seagulls jazzige Klassiker der 20er und 30er Jahre neu interpretieren – stilvoll, leidenschaftlich, charmant.
Am 25. Mai heißt es dann: Bühne frei für The Sideburns. Die Rockabilly-Band aus Rostock bringt mit Kontrabass, Gitarre und jeder Menge Authentizität den Sound der 50er zurück – ein echtes Highlight für Musikliebhaber mit Faible für Retro-Vibes.
Die Meeresbrise ist mehr als nur eine Konzertreihe. Sie ist ein Gefühl – von Sommer, Leichtigkeit und Gemeinschaft. Sie ist das Lächeln im Gesicht eines Kindes, das zum ersten Mal live Musik erlebt. Das entspannte Wippen eines Fußes im Liegestuhl. Der Tanz auf dem Rasen, die Begegnung mit Nachbarn und Gästen aus aller Welt.
Kommentieren Sie den Artikel