Mit allen Sinnen durch den Sommer: Spannende Ferienabenteuer im Zoo Rostock


25. Juli 2025

Der Zoo Rostock lädt in den Sommerferien wieder zu einer ganz besonderen Entdeckungsreise für die ganze Familie ein. Täglich warten neue Erlebnisse auf kleine und große Naturforscher – spannend, lehrreich und mit ganz viel Herz für Mensch und Tier.

Wenn die Sommerferien beginnen, erwacht der Zoo Rostock nicht nur durch seine tierischen Bewohner zum Leben – auch für neugierige Kinderaugen und wissbegierige Feriengäste wird der Tiergarten zur Bühne eines besonderen Programms. Vom Barfußpfad bis zur Tropennacht, von Futterrunde bis Fledermausflug: Jede Woche bringt neue Abenteuer mit sich, bei denen alle Sinne gefordert – und gefördert – werden.

Montag: Auf Spurensuche mit allen Sinnen

Der Wochenstart steht ganz im Zeichen der Mikroabenteuer. Unter dem Motto „Sehen, fühlen, riechen“ machen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einen sinnlichen Pfad durch die Natur. Barfuß erfühlen sie die Vielfalt natürlicher Materialien, schnuppern an den Düften des Waldes und wagen einen mikroskopischen Blick in die Welt kleinster Tiere. Beim Lauschen in die Tierwelt erfahren sie, wie unterschiedlich Tiere miteinander kommunizieren – von flüsterleisen Tönen bis zu lauten Rufen. Überraschende Superlative aus dem Tierreich inklusive.

Dienstag: Basteln, Füttern, Pflegen

Kreative Köpfe und geschickte Hände sind dienstags gefragt: In kleinen Bastelstationen entstehen Beschäftigungsspielzeuge für die Tiere – natürlich nachhaltig und tiergerecht. Danach geht es auf Futterrunde durch den Zoo. Dabei bekommen die kleinen Nachwuchspflegerinnen und -pfleger einen Einblick in den Alltag der Tierpflege und spannende Geschichten über ihre tierischen Schützlinge erzählt.

Mittwoch: Sprechstunde mit Herzklopfen

Wer schon immer wissen wollte, was ein Tierpfleger alles wissen muss, ist mittwochs bei der Tierpfleger-Sprechstunde im Aquarium richtig. Eine kleine Mutprobe ist dabei inklusive. Außerdem gibt’s ein spannendes Quiz rund um die Biene in der Zooimkerei.

Am Abend wird’s dann geheimnisvoll: Gemeinsam mit dem Nachtwächter geht es auf einen stimmungsvollen Spaziergang durch den Zoo. Dabei zeigt sich, welche Tiere erst in der Dämmerung aktiv werden und welche sich bereits in ihr gemütliches Nachtlager gekuschelt haben. Der Höhepunkt dieser Führung ist die Fütterung einiger Zoobewohner.

Donnerstag: Nachtdetektive auf tropischer Spurensuche

Donnerstags verwandeln sich Kinder in echte „Nachtdetektive“. Im Darwineum, wo tropisches Klima und geheimnisvolle Geräusche eine ganz eigene Atmosphäre schaffen, gehen sie auf Spurensuche. Die Expedition führt sie mitten hinein in die geheimnisvolle Welt der Tropen – ein Abenteuer für mutige Entdeckerinnen und Entdecker.

Freitag bis Sonntag: Expeditionen, Wissenstests und Tauchgänge

Am Freitagabend erwartet Familien eine „Nächtliche Tropenexpedition“ – ein echtes Highlight zum Start ins Wochenende. Sonnabends und sonntags geht es weiter: In der faszinierenden Welt der Korallen können große und kleine Gäste „abtauchen“ und staunen. Wer lieber selbst zum Forscher wird, kann mit einem der Entdeckerpässe im Darwineum oder Polarium sein Wissen unter Beweis stellen.

Save the Date: Fledermaus-Nacht am 23. August

Ein ganz besonderes Highlight erwartet die Besucher am 23. August: Zur „Fledermaus-Nacht“ dreht sich im Zoo alles um die geheimnisvollen Jäger der Nacht. Warum sehen Fledermäuse mit den Ohren? Wie orientieren sie sich in völliger Dunkelheit? Und warum sind sie so wichtig für unser Ökosystem? Diese und viele weitere spannende Fragen werden an diesem besonderen Abend beantwortet – natürlich mit echten Beobachtungen und jeder Menge Aha-Momente.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|