Heute geht’s los: Das „Buntes Meer Festival“ bringt Farbe, Musik und Lebensfreude nach Warnemünde


25. Juli 2025

Warnemünde wird an diesem Wochenende wieder zur Bühne für Kreativität, Begegnung und Vielfalt: Das „Buntes Meer Festival“ startet in seine zweite Runde – und verspricht noch bis Sonntag, 27. Juli, ein buntes, inklusives Fest am Strand und im Kurhausgarten. Drei Tage lang verwandeln sich die Strand Arena am Aufgang 1 und der idyllische Kurhausgarten in lebendige Orte voller Musik, Sport, Kunst und Miteinander. Der Eintritt ist frei.

Ein Festival für alle – bunt ist mehr

„Buntes Meer“ – der Name ist Programm. Die nichtkommerzielle Veranstaltung will Menschen zusammenbringen, Barrieren abbauen und ein starkes Zeichen für Offenheit und Inklusion setzen. „Wir wollen ein Wochenende schaffen, das inspiriert, bewegt und verbindet“, sagt Initiator David Juhnke. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr mit über 1.500 Gästen soll 2025 noch vielfältiger und farbenfroher werden.

Der Auftakt: Sport und Strandkino

Heute um 14 Uhr fällt der Startschuss in der Strand Arena. Zum Auftakt präsentieren Vertreter des FC Hansa Rostock, der Rostock Seawolves und des Goalballclubs RGC Hansa 2014 inklusive Sportarten. Mit dabei: Annika Leese, die Leiterin des Amtes für Soziales und Teilhabe. Danach dürfen sich die Besucher auf ein besonderes Highlight freuen: das Strandkino. Bis 22 Uhr laufen Filme zu Ostsee, Meeresschutz, Inklusion und Wassersport. Parallel locken Wassersportarten wie Kitesurfen, SUP-Boarding oder Skimboarden – wetterabhängig, versteht sich, wie Birka Gleichmann vom ehrenamtlichen Orga-Team betont.

Ein Wochenende voller Highlights

Am Sonnabend und Sonntag erweitert sich das Programm: Neben Strandspielen für die Jüngsten – unterstützt von der Eventagentur Adebar – gibt es Kreativ-Workshops, offene Sportflächen und viel Musik. Im Kurhausgarten wartet eine bunte Erlebniswelt mit Infoständen, veganem und vegetarischem Streetfood sowie Kunstaktionen. Vier Künstlerinnen und Künstler gestalten gemeinsam mit Kindern ein Kunstprojekt, während Werke der Kita „Strandläufer“ und der Heinrich-Heine-Grundschule in einer „Kunstmeile“ präsentiert werden.

Auch die Wal-Bar setzt Akzente: Im Veranstaltungszelt sind Polarlicht-Fotografien von Birka Gleichmann, Meeresbilder von Annemarie Wilcken sowie Illustrationen zum Thema Offenheit und Toleranz zu sehen. Für die Kleinsten gibt es im Kurhausgarten Spielangebote, eine Hüpfburg und eine Feuerstelle zum Stockbrotbacken. Und musikalisch? Am Sonntag um 14 Uhr rocken die Murkelz die Kinderbühne, während lokale Künstler an beiden Tagen und Standorten für Stimmung sorgen.

Überraschungen inklusive

Einen geheimnisvollen „Special-Auftritt“ haben die Warnemünderin Kim Zeitler und Roger G. für Sonnabend angekündigt. „Mehr verraten wir nicht“, schmunzelt Birka Gleichmann.

Herausforderungen gemeistert – Dank an Unterstützer

Die Organisation war nicht ohne Hürden. Geplant war ein eigener Verein, doch bürokratische Hürden verschieben das Projekt auf den Herbst. „Deshalb mussten wir das Programm etwas anpassen“, erklärt Juhnke. Der Freitag im Kurhausgarten wurde gestrichen, die Skatearea kleiner als geplant, und der Pumptrack fiel ebenfalls dem Rotstift zum Opfer. Auch einige Musiker konnten aus Kostengründen nicht gebucht werden. Trotzdem bleibt die Stimmung positiv. „Wichtig ist, dass wir gemeinsam feiern und mit einem guten Gefühl auseinandergehen.“

Große Dankbarkeit gilt den Unterstützern: Der Warnemünder Ortsbeirat steuerte 2.000 Euro bei, die Tourismuszentrale Rostock-Warnemünde begleitete das Projekt tatkräftig, ebenso Partner wie die Wal-Bar, Caritas, Kommune inklusiv und die Nurse Club Intensivpflege, die für den barrierefreien Strand unter anderem Strandrollstuhl und Rollator bereitstellt. Für das kommende Jahr hoffen die Organisatoren auf weitere Sponsoren – und setzen dieses Mal auf eine professionelle Videodokumentation durch Filmemacher David Garbe.

Ein Fest der Vielfalt – offen für alle

Das „Buntes Meer Festival“ ist mehr als ein Event: Es ist ein Statement für Inklusion, Gemeinschaft und kulturelle Vielfalt. Von Yoga über Skaten bis hin zu Kunstaktionen, Musik und Strandkino – hier ist für alle etwas dabei. Und das Beste: Alles ist kostenfrei.

Vom 25. bis 27. Juli heißt es wieder: Bunt ist mehr! Warnemünde zeigt sich von seiner farbenfrohesten Seite – am Strand, im Kurhausgarten und in den Herzen der Menschen.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|