Am Sonntag, 11. Mai, lädt das Evangelische Gemeindehaus Warnemünde zu einer besonderen literarischen Begegnung ein: Landolf Scherzer liest um 17 Uhr aus seinem neuesten Werk „DIE KÄMPS – Eine Thüringer Familiengeschichte oder Die große Kraft der kleinen Leute“.
Scherzer, vielfach ausgezeichneter Journalist und Autor, zählt seit Jahrzehnten zu den bedeutenden literarischen Stimmen Ostdeutschlands. Mit einem wachen, unerschrockenen Blick begleitet er das Leben ganz normaler Menschen – und macht dabei sichtbar, was sonst oft ungesehen bleibt.
Bereits mit Reportagen wie „Fänger und Gefangene“ (1983), seinem eindrucksvollen Bericht über das Leben an Bord eines volkseigenen Fischtrawlers, zeigte Scherzer seine besondere Gabe, die Lebensrealität seiner Mitmenschen authentisch und berührend festzuhalten. Nun widmet sich der 83-Jährige erneut dem Alltag, diesmal nicht in der Ferne, sondern direkt vor seiner Haustür – im thüringischen Benshausen bei Suhl.
Dort lernte er 1994 Marianne Stracke kennen, einst Bäuerin in der LPG, später Wanderautorin und Chronistin ihrer Familie Kämpf, der Schneider von Benshausen. Aus einer zufälligen Begegnung wurde eine langjährige Brieffreundschaft – und schließlich die Grundlage für Scherzers jüngstes Buchprojekt. Nach Strackes Tod 2004 übergab ihr Sohn dem Autor ein Konvolut aus über 600 Seiten persönlicher Aufzeichnungen. Erst zwanzig Jahre später beginnt Scherzer mit der Sichtung – und stößt dabei auf eine berührende Familiengeschichte.
„Keiner von ihnen konnte sich aus den Zwängen seiner Zeit befreien“, sagte Marianne einst. Doch gerade im Aushalten und Menschbleiben unter widrigsten Umständen sieht Scherzer heute eine stille, fast vergessene Stärke – die große Kraft der kleinen Leute.
Der Eintritt zur Lesung beträgt 12 Euro pro Person.
Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei der Buchhandlung Möwe (Telefon: 0381/ 857 85 63, E-Mail: moewebuecher@arcor.de) oder online unter www.mv-ticket.de.
Kommentieren Sie den Artikel