Kaiserwetter, super Stimmung, Freibier und tolle Musik beim Warnemünder Frühlingslandgang


01. Mai 2025

Strahlender Sonnenschein, volle Züge und Straßen sowie ein gut gefüllter Vorplatz am Warnemünder Leuchtturm deuteten am 1. Mai darauf hin, dass sich der Höhepunkt des Frühlingslandgangs näherte. Organisiert wurde das Spektakel erneut maßgeblich im Auftrag des Warnemünde Vereins, der in diesem Jahr sein 35. Jubiläum feiert. Natürlich wurde die Veranstaltung auch von der Tourismuszentrale unterstützt. Das Programm war sowohl exotisch als auch bodenständig und reichte von Deutschlands erster und einziger Dudelsackband „Clan MacLanbourgh – Pipes and Drums“ bis zum Auftritt des Drehorgelorchesters.
„Wir freuen uns, dass so viele Menschen bei diesem wirklich tollen Wetter zu unserem Fest gekommen sind“, sagte Astrid Voß, Vorsitzende des Warnemünde Vereins, zur Begrüßung.

Ein Höhepunkt war der traditionelle Bierfassanstich. Der erste Braumeister der Hanseatischen Brauerei Rostock, Holger Köpcke, erklärte Tourismusdirektor Matthias Fromm, wie der Hammer exakt zu führen ist. „Ich möchte Sie herzlich willkommen heißen – bei diesem Wetter zeigen wir uns als Warnemünde von unserer besten Seite“, sagte Fromm. „Ich freue mich, dass Sie so zahlreich erschienen sind. Wenn es Ihnen gefallen hat in Rostock und in Warnemünde, dann sagen Sie das gerne weiter.“

Der Tourismuschef wies außerdem darauf hin, dass der Gemeinnützige Verein für Warnemünde sein 35-jähriges Bestehen feiert: „Das wäre ohne das ehrenamtliche Engagement von Leuten wie Astrid Voß, Inge Regenthal und vielen anderen Mitgliedern nicht möglich. Wir können gar nicht genug wertschätzen, was dieser Verein für Warnemünde leistet. Nach dem Frühlingslandgang folgen noch das Sommerfest rund um die Warnemünder Woche und im September das Brückenfest.“

Während Braumeister Holger Köpcke als Produktionsleiter der Rostocker Brauerei routiniert im Anstich von Bierfässern ist, gehört ein solcher Akt nicht zum Tagesgeschäft eines Tourismusdirektors. Dennoch bewies Fromm Talent: Schon nach zwei statt der üblichen drei Schläge konnte der Zapfhahn gesetzt werden und das Bier floss. „Vielen Dank, dass Sie uns so tolles Wetter zum Fassbieranstich mitgebracht haben. Bevor der Durst zu groß wird, gibt es nun das schönste Bier der Welt – das Freibier.“ Auch diese Zusammenarbeit mit der Rostocker Brauerei ist fester Bestandteil des Warnemünder Frühlingslandgangs. Die Mitglieder der Warnemünder Trachtengruppe sorgten derweil auf der Bühne für ein heimatliches Flair.

Parallel positionierten sich die Warnemünder Jungs auf der ersten Galerie des Leuchtturms, um den Gästen mit ihrer Art von Warnemünder Liedern Freude zu bereiten. Nach ihnen spielte die Band Irish Coffee.

„Ich finde diese Veranstaltung ganz toll. Das passt zu Warnemünde, und das Wetter spielt zum Glück wunderbar mit“, schwärmte Besucherin Jana Halama, die in Warnemünde auch einen Kleingarten betreibt.

Am Freitag gastiert zwischen 11 und 18 Uhr das Mecklenburger Drehorgelorchester, zwischen 14 und 16 Uhr spielen The Sideburns. Ein Höhepunkt am Sonnabend ist zwischen 10 und 20 Uhr das Drachenfest am Strand. Am Leuchtturmvorplatz treten erneut das Drehorgelorchester und der Shantychor De Klaashahns auf. Eine beliebte Tradition ist auch der Kuchenbasar des Warnemünde Vereins, der am Sonnabend ab 14 Uhr vor der Vogtei veranstaltet wird – aktiv unterstützt von der Warnemünder Trachtengruppe und dem Duo „Voß und Haas“. Auf dem Leuchtturmvorplatz sorgt an diesem Tag Danny Buller für Schlagerstimmung.

Am Sonntag findet erneut das Drachenfest am Strand statt. Das Warnemünder Drehorgelorchester spielt wieder, zwischen 13 und 14 Uhr tritt der Shantychor Luv und Lee auf, um 14.30 Uhr löst die Gruppe Breitling die Vorgänger ab. Von 15.30 bis 17 Uhr gibt es im Kurhausgarten ein Meeresbrise-Konzert mit Vanessa Marx. Die Bummelmeile auf der Promenade ist an allen Tagen geöffnet.

Maria Pistor


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|