Wenn die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, beginnt im Zoo Rostock eine ganz besondere Zeit: Der traditionsreiche Tierpark verwandelt sich vom 18. bis 26. Oktober 2025 in ein lebendiges Ferienparadies für große und kleine Entdecker – und feiert zugleich die Ankunft spannender neuer Tierarten.
Während der Herbstferien ist im Zoo tierisch viel los: Spannende Führungen, kreative Aktionen und abendliche Entdeckungstouren bringen Besucher den Tieren auf unterhaltsame Weise näher. Wer die geheimnisvolle Stimmung des abendlichen Zoos erleben möchte, kann sich mit dem Nachtwächter auf Rundgang begeben oder bei der beliebten Glühwürmchentour mit der Taschenlampe den Park erkunden.
Beim Herbstbasteln entstehen kleine Erinnerungen aus Naturmaterialien, und das Nachhaltigkeitsmobil macht an verschiedenen Stationen Halt, um spielerisch über Klimaschutz und globale Nachhaltigkeitsziele zu informieren.
Ein besonderes Glanzlicht des Ferienprogramms ist das Lampionfest am 25. Oktober. Ab 16 Uhr tauchen bunte Laternen den Zoo in ein warmes Licht. Neben Kinderschminken und tierischen Mutproben sorgt ein großer Laternenumzug für magische Stimmung. Den Abschluss bildet eine spektakuläre Feuershow, die kleine wie große Gäste begeistert.
Anmeldung unbd weitere Informationen: www.zoo-rostock.de
Passend zum Ferienstart gibt es auch im Tierbestand Grund zur Freude: Zwei Zwergplumploris, ein Baumkänguru und ein weiblicher Südafrikanischer Seebär sind neu in Rostock eingezogen. „Wir freuen uns über diese wertvollen Neuzugänge, die nicht nur unseren Tierbestand bereichern, sondern auch unseren Bildungs- und Artenschutzauftrag unterstreichen“, betont Zoodirektorin Antje Angeli.
Erstmals sind im Darwineum Zwergplumploris zu sehen. Die beiden Brüder stammen aus den Niederlanden und gehören zu den wenigen giftigen Säugetierarten der Welt. In freier Wildbahn leben sie in den tropischen Wäldern Südostasiens – doch ihr Bestand ist stark gefährdet. Mit ihrer Ankunft in Rostock tragen die Tiere zur europäischen Erhaltungszucht bei.
Aus dem Zoo Antwerpen ist Baumkänguru Inawi an die Ostsee gezogen. Gemeinsam mit Weibchen Kopi soll er künftig zur Erhaltungszucht dieser bedrohten Tierart beitragen. Der Zoo Rostock unterstützt seit Jahren ein Schutzprojekt in Neuguinea, das sich seit 2014 aktiv für den Erhalt der letzten Baumkängurus einsetzt.
Auch die neue Robbenanlage hat Zuwachs bekommen: Sälma, ein weiblicher Südafrikanischer Seebär, ist aus Belgien nach Rostock gekommen. Zusammen mit ihren Artgenossen Alfi und Eda sowie den Seehunden Sammy, Gizmo und Susi belebt sie das im Sommer eröffnete Becken.
Der Zoo Rostock ist Teil eines europaweiten Netzwerks wissenschaftlich geführter Zoos, die jährlich Millionen in den Schutz bedrohter Tierarten investieren. „Artenschutz beginnt im Bewusstsein jedes Einzelnen“, unterstreicht Antje Angeli. „Nur was wir kennen und verstehen, können wir auch schützen.“
Mit dem Herbstferienprogramm und den neuen tierischen Stars verbindet der Zoo Bildung, Unterhaltung und Naturschutz auf besondere Weise – und macht den Besuch im goldenen Oktober zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Kommentieren Sie den Artikel