Ganz nah, weit weg – Rostocker Hotels öffnen wieder für Einheimische


28. Oktober 2025

Kurze Wege, kleine Preise, große Erholung: Unter dem Motto „Ankern im Heimathafen“ lädt die Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde ab Januar 2026 erneut all jene ein, die in Rostock geboren sind oder in der Hanse- und Universitätsstadt beziehungsweise im Landkreis Rostock leben. Sie dürfen ihre Heimat diesmal aus einer ganz neuen Perspektive entdecken – als Gast. Bereits zum dritten Mal öffnen die Rostocker Hotels eigens für Einheimische ihre Türen und machen so Urlaub dort möglich, wo andere sonst nur zu Besuch sind.

„Ankern im Heimathafen ist ein Erfolgsmodell. Bei der zweiten Auflage wurde das Angebot bereits drei Mal häufiger gebucht als zur Premiere. Daran wollen wir anknüpfen. Die Hotels in dieser Stadt leisten hervorragende Arbeit – und davon dürfen sich die Menschen der Region wieder überzeugen“, sagt Tourismusdirektor Matthias Fromm.

20 Hotels an Bord – mit besonderem Neuzugang

Insgesamt 20 Hotels beteiligen sich 2026 an der Aktion. Darunter bekannte Häuser wie das Hotel Neptun, das StrandResort Markgrafenheide und das Landhotel Rittmeister. Als besonderer Neuzugang wird das ScanHotel Stadthafen erstmals Teil des Projekts sein – und Einheimische zählen dort zu den ersten Gästen überhaupt, sobald das Hotel eröffnet.

„Wir verstehen uns immer als Ort, an dem Menschen zusammenkommen – Einheimische und Reisende. Darum begrüßen wir diese gemeinsame Aktion sehr. Im Sinne von ‚Ganz nah, weit weg‘ freuen wir uns darauf, den Rostockern kleine Urlaubsmomente zu gestalten“, sagt Daniel Bojahr, General Manager der beiden ScanHotels in Rostock.

Attraktive Preise und flexible Bedingungen

Die Übernachtungspreise bleiben stabil: Von 39 Euro pro Person und Nacht in der Kategorie Komfort bis 85 Euro in der Kategorie Luxus – inklusive vieler Extras. Bei Anreisen am Freitag und Sonnabend gilt eine Mindestaufenthaltsdauer von zwei Nächten. Gebucht werden kann ab 31. Oktober in den Rostock-Informationen am Universitätsplatz und in Warnemünde, aber auch online.

Der Aktionszeitraum läuft vom 4. Januar bis 27. März 2026. Neu sind die flexiblen Stornierungsbedingungen, die Gästen mehr Sicherheit geben: Bis sieben Tage vor Anreise kann kostenfrei storniert werden.

Mehrwert für Gäste – und die Region

Neben dem besonderen Hotelaufenthalt profitieren die Gäste von 50 Prozent Rabatt auf den Eintritt ins Schifffahrtsmuseum, besonderen Scandlines-Vorteilen und weiteren individuellen Angeboten der teilnehmenden Hotels.

„Uns und der Branche war wichtig, dass es im Vergleich zum Vorjahr keine Änderungen an den Preiskategorien gibt. Die Menschen sollen den wichtigsten Wirtschaftsfaktor der Stadt mit einem spürbaren Vorteil erleben können“, betont Fromm.

Urlaub im eigenen Zuhause

Die Aktion ist nicht nur ein Gewinn für die Gäste, sondern auch für die Gastgeber. „Wenn man einmal die Perspektive des Gastes einnimmt und den Tourismus hier erlebt, eröffnen sich neue Blicke auf die Heimat. Das ist wertvoll – sowohl für die Einheimischen als auch für die Hotels, die täglich dafür sorgen, dass Rostock ein Ort ist, den man immer wieder besuchen möchte“, fasst Fromm zusammen.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|