Gute Nachrichten kommen von der Großbaustelle am Nordzipfel der Warnemünder Mittelmole. Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern (LSB) errichtet hier eine hochmoderne Sportschule mit einer Nutzfläche von 3.615 Quadratmetern. Dieses ambitionierte Projekt, das von Beginn an mit großen Herausforderungen zu kämpfen hatte, macht sichtbare Fortschritte. Wir haben uns ein Bild gemacht.
Noch im Juni berichteten wir von massiven Problemen mit der Vorhangfassade. Mittlerweile konnten jedoch zwei wichtige Fassadenabschnitte – die innen gelegene nördliche und die zum Seekanal zeigende östliche – nahezu fertiggestellt werden. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein für das Projekt und gleichzeitig ein nach außen hin sichtbares Zeichen der Fortentwicklung.
Auch im Innenraum hat sich schon vieles getan. Die Bootshalle im Erdgeschoss des südlich gelegenen Gebäudes ist vollständig gepflastert und wird den Sportlern künftig einen direkten Zugang zum Trockenraum bieten. Darüber befindet sich ein großzügig angelegter Kraftraum und über das zweite Obergeschoss erstreckt sich die Sporthalle mit Geräteraum. Die Sportfußböden sind bereits verlegt, jedoch zum Schutz noch abgedeckt. Im obersten Geschoss befinden sich die Umkleiden mit Sanitärräumen sowie der Technikbereich, die allesamt modern und funktional gestaltet sind.
Das Hauptgebäude beeindruckt durch seine vielseitige Nutzung. Neben Büros, einem Empfangsbereich und einem Clubraum beherbergt das Erdgeschoss die Küche mit bereits installierten Kühl- und Lagerräumen sowie einen Speiseraum mit 100 Plätzen und einer dazugehörigen Außenterrasse. Der Clou: Beide Bereiche bieten einen herrlichen Blick auf den Yachthafen.
Die Unterkünfte – Mehrbettzimmer und fünf Appartements – im ersten und zweiten Obergeschoss bieten insgesamt 122 Betten. Jede Einheit ist mit eigenen Sanitärräumen ausgestattet und ein Saunabereich sorgt für zusätzliche Entspannung. Im dritten Obergeschoss befindet sich ein teilbarer Tagungsbereich für bis zu 300 Teilnehmer. Hinzu kommen nochmals vier Seminarräume, eine Garderobe, eine Lounge und Cateringräume. Ein spektakulärer Ausblick, den die Tagungsteilnehmer genießen können, macht jedes Meeting zu einem besonderen Erlebnis. Die darüber liegende Dachterrasse, die über eine Treppe erreichbar ist, bietet beeindruckende Panoramen.
Noch nichts zu sehen ist bislang im Außenbereich. Hier sind sechs Elektro-Ladesäulen für PKW, 44 PKW-Stellplätze sowie diverse Fahrrad- und Trailerstellplätze geplant. Die Gestaltung der Außenanlagen steht unter dem Motto „Ostsee“ und soll die maritime Atmosphäre des Standortes betonen.
Das Projekt wird mit Mitteln der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), des Landes Mecklenburg-Vorpommern und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages finanziert und gefördert.
Der LSB zeigt sich zuversichtlich, das 27-Millionen-Euro-Prestigeobjekt noch im Herbst 2024 beziehen zu können. Eine erste größeres Veranstaltung ist auch schon geplant: Der Landessporttag MV am 23. November 2024.
Die Sportschule soll einen wichtigen Schritt zur Sicherung und Förderung des Sports in der Region markieren und neue Maßstäbe setzen. Mit der Fertigstellung dieser modernen Einrichtung wird ein bedeutender Beitrag zur Weiterentwicklung des Sports in Mecklenburg-Vorpommern geleistet.
Kommentieren Sie den Artikel