Ein neues Zuhause für Seehunde und Seebären – Zoo Rostock eröffnet eindrucksvolle Robbenanlage


02. Juli 2025

Ein naturnah gestaltetes Paradies gewährt faszinierende Einblicke in die Welt der Meeressäuger und setzt neue Maßstäbe für Tierwohl, Bildung und Artenschutz.

Nach zwei Jahren Bauzeit war es heute endlich so weit: Der Zoo Rostock hat seine neue, hochmoderne Robbenanlage feierlich eröffnet. Mit dabei waren Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, der Präsident des Verbandes der Zoologischen Gärten Dag Encke, Architekt Sezai I. Candan und zahlreiche Gäste, die gemeinsam mit dem Zooteam einen Meilenstein in der Geschichte des Zoos zelebrierten.

„Die neue Robbenanlage ist ein weiterer Leuchtturm für unseren Zoo“, betonte Ministerpräsidentin Schwesig sichtlich bewegt. „Hier wird Tierwohl mit Artenschutz und Bildung auf höchstem Niveau verbunden – das ist ein großartiger Tag für Mecklenburg-Vorpommern.“

Auch Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger zeigte sich beeindruckt: „Unser Zooteam ist immer leidenschaftlich dabei, neue Projekte umzusetzen. Rostock kann stolz sein auf diesen Zoo und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Sie haben erneut Großes geleistet, ein besseres Zuhause für die Tiere und etwas Schönes für alle Besucherinnen und Besucher geschaffen.“

Erlebniswelt Robben – naturnah, modern und interaktiv

Herzstück der neuen Anlage ist das großzügige Gemeinschaftsbecken mit 1.550 Kubikmetern Salzwasser, in dem Seehunde und Südafrikanische Seebären gemeinsam ihre Bahnen ziehen. Zwei Backstagebecken sorgen für optimale Haltungsbedingungen. Durch riesige Sichtscheiben können die Besucher die Tiere aus nächster Nähe beim Tauchen und Spielen beobachten – ein Erlebnis, das sowohl kleine als auch große Gäste in Staunen versetzt.

Die Robben schwimmen in Salzwasser, das in einem Solebehälter, der bis zu 30 Tonnen Siedesalz fasst und für einen konstanten Salzgehalt von 2 bis 3 Prozent sorgt, aufbereitet wird. Ergänzt wird die neue Anlage durch ein modernes Stallgebäude, eine leistungsstarke Technikzentrale und einen Ausstellungsbereich mit überdachter Besuchertribüne.

In der interaktiven Ausstellung rund um die Robbenwelt können Besucher an liebevoll gestalteten Stationen in das Leben der Robben eintauchen: Wie lange können sie tauchen? Wie scharf sind ihre Sinne? Welche Gefahren drohen ihren Lebensräumen? Eine große Weltkugel zeigt die globalen Vorkommen von Robbenarten, Silhouetten in Originalgröße machen ihre Dimensionen greifbar. Mit der „Blauen Boje“ des Vereins „Rostock denkt 365°“ wird außerdem der Zoo als wichtiger Ort für Forschung und Wissenschaft hervorgehoben.

Die gesamte Anlage ist barrierefrei und strandähnlich gestaltet, bepflanzte Inseln, Natursteine und Treibholz schaffen ein maritimes Flair, das zum Verweilen und Entdecken einlädt.

Ein Zuhause für fünf faszinierende Robben

Aktuell bewohnen vier Tiere die neue Anlage: der junge Seehund Sammy, geboren 2021 im Zoo Rostock, und der erfahrene 24-jährige Gizmo aus dem Zoo Grömitz. Die 36-jährige Seehündin Susi wird in wenigen Tagen erwartet. Neu in Rostock sind die Südafrikanischen Seebären Alfie und Eda, die aus den Zoos in Breslau und Prag angereist sind. Perspektivisch möchte der Zoo die Gruppe erweitern, um auch Nachwuchs zu ermöglichen – die Anlage ist dafür bestens vorbereitet.

Mit modernster Technik, großzügigen Sandflächen und terrassierten Felsen werden den Robben nicht nur optimale Lebensbedingungen geboten, sondern auch abwechslungsreiche Möglichkeiten zum Spielen, Ruhen und Sonnen.

Ein Wochenende zum Feiern – Programm für die ganze Familie

Am kommenden Wochenende, dem 5. und 6. Juli, lädt der Zoo Rostock von 11 bis 15 Uhr alle großen und kleinen Gäste zu einem bunten Eröffnungsfest ein. Kinderschminken, ein spannendes Robben-Quiz, ein Glücksrad und interaktive Bildungsstationen machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Schaufütterungen am Samstag und Sonntag um 10.30 Uhr und 14.00 Uhr bilden die Höhepunkte des Programms.

„Wir sind sehr gespannt, wie unsere Besucherinnen und Besucher die neue Anlage erleben werden. Auf jeden Fall möchten wir das Eröffnungswochenende gern mit unseren Zoogästen gebührend feiern“, erklärte Zoodirektorin Antje Angeli.

Ein Zeichen für Zukunft und Verantwortung

Die neue Robbenanlage setzt Maßstäbe: Sie zeigt eindrucksvoll, wie moderne Zoos Tierwohl, Umweltbildung und Artenschutz vereinen können. Der Zoo Rostock lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, in die Welt der Robben einzutauchen, Zusammenhänge zu verstehen und Verantwortung für unsere Meere und deren Bewohner zu übernehmen.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|