Ein Fest der Hoffnung und der Nächstenliebe: Die Obdachlosen-Weihnachtsgala am 1. Advent


11. November 2024

Am 1. Dezember verwandelt sich das Dock Inn Hostel in Warnemünde wieder in einen Ort der Wärme, Hoffnung und Gemeinschaft. Zur diesjährigen Obdachlosen-Weihnachtsgala erwarten die Organisatoren der Initiative Rostocker Weihnachtsengel mehr als 150 Gäste. Sie alle sind herzlich eingeladen, für einen Abend ihre Sorgen und die Kälte hinter sich zu lassen und sich willkommen zu fühlen. Die Gala ist mehr als eine Veranstaltung – sie ist ein Zeichen für Menschlichkeit, Zusammenhalt und Mitgefühl.

Spendenaufruf: Beigaben für die Geschenkebeutel

Mit viel Liebe und Sorgfalt bereiten die Weihnachtsengel für jeden Gast einen Geschenkebeutel vor, gefüllt mit Artikeln des täglichen Bedarfs. Die Beutel werden zuvor von Rostocker Kita-Kindern bemalt. „So stellen wir die Veranstaltung auf breite öffentliche Füße“, berichtet Weihnachtsengel Uwe Krostitz stolz.

Damit alle 150 Beutel mit Toilettenartikeln, Tabak, Obst, Süßigkeiten, Handtüchern, Socken und natürlich Kaffee gefüllt werden können, bitten die Organisatoren um Spenden: Benötigt werden gemahlener Kaffee – in großen und kleinen Tüten – und Kosmetikartikel wie Duschgel, Zahnpasta und Deo. Die Sachspenden können bis zum 24. November im Dock Inn Hostel (geöffnet 24/7) oder in der Volxkantine des Rostocker Volkstheaters (von 10 bis 18 Uhr) abgegeben werden.

Auch Geldspenden sind sehr willkommen und können auf das Konto der Diakonie Rostocker Stadtmission e.V. unter der IBAN DE45 1305 0000 0202 2222 33 mit dem Verwendungszweck „Weihnachtsengel“ überwiesen werden.

Ein Fest der Freude und gelebten Nächstenliebe

Neben den Gaben für die Geschenkebeutel bringen zahlreiche ehrenamtliche Helfer auch in diesem Jahr viel Herzblut und Kreativität in die Vorbereitung und Durchführung der Gala ein. Für das festliche Ambiente sorgt der Landeshebammenverband Mecklenburg-Vorpommern mit liebevoller Dekoration. Im Vorfeld werden die Farben abgestimmt und gemeinsam gebastelt. „Meine Aufgabe ist es, den Baum zu organisieren“, sagt die zweite Vorsitzende, Jenny Köppen. Das weihnachtliche Menü – Maronensuppe, Ente mit Rotkohl und Klößen und ein köstliches Dessert aus Bratapfel-Pfannkuchen – wird vom Dock Inn Team zubereitet. Freiwillige Helfer servieren das Essen am Abend des 1. Dezember.

Ein besonderes Highlight verspricht das Rahmenprogramm mit der Rostocker Band Les Bumms Boys und einem fröhlichen Weihnachts-Bingo zu werden. Jan Gorkow alias Monchi, Frontmann der Punkband Feine Sahne Fischfilet, wird erneut in das Weihnachtsmann-Kostüm schlüpfen, und eine Rostocker Kita spendet selbstgebackene Kekse für das Fest. „Wir drücken nicht auf die Tränendrüsen, sondern setzen auf Spaß und Gaudi“, so Krostitz.

Auch der HC Empor Rostock unterstützt die Gala: Fans können für das MV-Derby am 7. Dezember gegen den Stralsunder HV um 17 Uhr in der Stadthalle Rostock einfach ein paar mehr Karten kaufen. Diese werden beiseitegelegt und landen dann ebenfalls in den Geschenkebeuteln. Die Tickets sind in der Geschäftsstelle des HC Empor in Marienehe erhältlich.

Es ist die fünfte Weihnachtsgala, die im Dock Inn Warnemünde stattfinden darf. Das Team fühlt sich längst als Weihnachtsengel und der Rahmen passt super zur Veranstaltung. „Die Location ist niederschwellig, ungezwungen-nahbar und trotzdem respektvoll“, sagt Geschäftsführer Christoph Krause.

Ein Abend, der Herzen berührt

Für Anika Leese, Leiterin des Rostocker Sozialamts und langjährige ehrenamtliche Unterstützerin, ist die Gala ein besonderer Höhepunkt im Jahr: „Es ist großartig zu sehen, was dieser Abend an Energie entfaltet und wieviel Freude er bringt. Man fühlt sich einfach wohl.“ Die Veranstaltung ist für sie von unschätzbarem Wert, denn man kommt mit den Betroffenen ins Gespräch. „Man erfährt viel Dankbarkeit durch die Gäste und es ist ein magischer Abend für uns alle, der noch lange nachwirkt“, sagt Anika Leese.

Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer

Die Obdachlosen-Weihnachtsgala im Dock Inn Hostel Warnemünde ist zu einem nachhaltigen Weihnachtswunder geworden, getragen von einem Netzwerk engagierter Helfer und Unterstützer, darunter die Drogeriemarktkette dm und die Rostocker Straßenbahn AG, die von Beginn an dabei sind. Zu den Unterstützern zählt in diesem Jahr auch der Förderverein Leuchtturm Warnemünde e.V., der Anfang März eine 1.000-Euro-Spende überreichte (DWM berichtete). „Wir sind stolz darauf, dass sich die Veranstaltung über die Jahre etabliert hat und durch die Hilfe vieler eine nachhaltige Wirkung entfalten konnte“, sagt Uwe Krostitz, der gemeinsam mit seiner Frau Katrin das Herzstück der Initiative bildet.

Die Rostocker Weihnachtsengel laden herzlich dazu ein, dieses besondere Projekt zu unterstützen – denn Weihnachten ist die Zeit, ein Licht für andere zu sein.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


René Schönfelder - 19.11.2025 um 18:14 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich würde mich gerne für die
Obdachlosen-Weihnachtsgala am 1. Advent im Dock Inn Hostel Warnemünde anmelden.
Leider finde ich keine genaue Adresse oder gesagt Kontakt Daten wo ich mich anmelden kann als ehrenamtlich als Helfer zum aufbauen und die Obdachlosen Gäste zu bewirten und nach der Feier wieder beim abbauen zu helfen.
Ich bin jahrelang Ehrenamtlich für die Weihnachtsfeier für Obdachlosen mit Frank Zander im Extrel Hotel tätig gewesen.
Auch dieses Jahr hatte ich mich für diese Weihnachsfeier angemeldet da das ein Ritual für mich ist dabei zu sein bei der Weihnachsfeier mit Frank Zander.
Da sich dies Jahr 750 Ehrenamtlich Leute angemeldet haben um da mit zu helfen.
Wurden davon 150 Helfer ausgelost.
Leider bin ich dies Jahr nicht dabei,was ich sehr schade für mich finde.
Selbst für mich ist das eine große Freude ein Teil abzugeben wenn ich Ehrenamtlich dabei helfen kann und auch ein paar Stunden Weihnachts Freude zu haben und nicht das Gefühl zu haben das ich alleine bin am Weihnachten.

Ich freue mich sehr auf eine schnelle Rückmeldung von Ihnen zu bekommen.

René Schönfelder
Hafenbahnweg.20
18147 Rostock

Mobil.015735245545

Mit freundlichen Grüßen
René Schönfelder
|