Durchatmen: Bis Ende August Sommerpause bei den Baumaßnahmen in der Rostocker Straße


30. Juni 2025

Mit dem Abschluss des ersten Bauabschnittes in der Rostocker Straße können sich Anwohner, Pendler und Gäste des Ostseebads auf eine kleine Verschnaufpause freuen: Vom 1. Juli bis einschließlich 31. August ist die Rostocker Straße wieder vollständig befahrbar. Während der Sommerpause ruhen die Arbeiten in diesem Bereich. Parallel werden jedoch die Bauarbeiten im nordwestlichen Teil der Johann-Sebastian-Bach-Straße unter Vollsperrung fortgeführt. Die Umleitungen sind ausgeschildert, sodass Anwohner und Besucher den Bereich umfahren können.

Anwohner begrüßen Sommerpause

Viele Anwohner zeigen sich erleichtert über die temporäre Öffnung der wichtigen Verkehrsader. „Es war schon anstrengend, jeden Tag neue Umleitungen suchen zu müssen. Ich freue mich, dass wir den Sommer ohne Baustellenstaub genießen können“, sagt eine Anwohnerin aus der Rostocker Straße.

So geht es ab September weiter

Nach der Sommerpause beginnen die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt zwischen der Zufahrt zum Biomarkt und der Kreuzung zur Fritz-Reuter-Straße. Es folgen zwei weitere Bauabschnitte, die sich über die Kreuzung Johann-Sebastian-Bach-Straße bis zur Höhe Rostocker Straße 21 erstrecken. Auch hier sind während der Bauzeiten abschnittsweise Vollsperrungen unvermeidbar. Die Gesamtmaßnahme soll bis voraussichtlich April 2026 abgeschlossen sein.

Mehrere Baumaßnahmen in einem Projekt gebündelt

Die Baumaßnahme ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, den Stadtwerken Rostock und Nordwasser. So können mehrere notwendige Arbeiten effizient zusammengeführt werden: Nordwasser erneuert auf rund 300 Metern das gesamte Trinkwassersystem. Insbesondere die Haupttransportleitung, die den gesamten Stadtteil versorgt, muss aufgrund ihres Alters dringend saniert werden. Zusätzlich werden Hausanschlüsse angepasst und Schmutz- sowie Regenwasserkanäle neu gebaut. Die Investition beläuft sich auf etwa 1,2 Millionen Euro.

Gleichzeitig werden die Stadtwerke Rostock die Fernwärmeerschließung in der Rostocker Straße sowie in den Kreuzungsbereichen der Fritz-Reuter- und Johann-Sebastian-Bach-Straße vorantreiben. Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten wird das Tiefbauamt der Stadt Rostock die Straßendecke erneuern.

TIAS Tiesler Tief- und Hochbau übernimmt Bauarbeiten

Den Zuschlag für die Bauarbeiten erhielt die Firma TIAS Tiesler Tief- und Hochbau GmbH aus Waldeck, die sich in einem europaweiten, öffentlichen Ausschreibungsverfahren durchsetzen konnte.

Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis für die weiterhin notwendigen Beeinträchtigungen und betont, dass durch die Bündelung der Maßnahmen langfristig die Infrastruktur in Warnemünde spürbar verbessert werde.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|