Der Zoo Rostocker wird zum Zentrum des Artenschutzes


30. August 2024

Am Sonntag, 8. September, ab 10 Uhr verwandelt sich die Eichenallee im Rostocker Zoo in ein lebendiges Zentrum des Artenschutzes. Zum siebten Mal veranstalten der Rostocker Zooverein und der Zoo den Artenschutztag unter dem Motto „Ein Fest für den Artenschutz – Tierisch wichtig!“. Sizzel, Assumbo und viele weitere tierische Zoobewohner werden dabei als Botschafter für ihre bedrohten Artgenossen im Fokus stehen.

Ziel der Veranstaltung ist es, Besucher für den Natur- und Artenschutz zu sensibilisieren und ihnen konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. „Wir möchten an konkreten Vorhaben aufzeigen, was jeder selbst zum Erhalt der Biodiversität tun kann“, erklärt Zoodirektorin Antje Angeli. Dabei betont sie, dass es nicht nur um den Schutz exotischer Arten geht. „Auch bei uns in der Region gibt es großen Handlungsbedarf.“

Informieren und Mitmachen: Ein vielfältiges Programm

An verschiedenen Stationen entlang der Eichenallee können sich die Besucher über zahlreiche Natur- und Artenschutzprojekte informieren. Der Rostocker Zooverein stellt unter anderem das Projekt „Tenkile Conservation Alliance“ vor, das sich dem Schutz der Baumkängurus widmet. Auch die Organisation „Polar Bears International“, die sich dem Erhalt der Eisbären verschrieben hat, wird vertreten sein.

Weitere spannende Einblicke bieten der Verein Freilebende Wölfe mit Informationen zum Wolfs-Monitoring und die Küstenunion Deutschland (EUCC e.V.), die über den Schutz von Küstenlebensräumen und die Verschmutzung der Meere aufklärt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) konzentriert sich auf die Biodiversität an Strand und Küste, während der Naturschutzbund Deutschland (NABU) erste Erfolge beim Schutz des heimischen Sandregenpfeifers präsentiert.

Besonders interessant für Reptilienfans: Die Ökologische Dienste Ortlieb GmbH stellt die Kreuzotter als „Reptil des Jahres 2024“ vor und teilt spannende Details über dieses faszinierende Tier. Am Stand der Gesellschaft für Geschiebekunde e.V. können Zoogäste ihre gefundenen Steine bestimmen lassen und mehr über Fossilien erfahren.

Am Stand von „Plant for future“ wird das ambitionierte Projekt zur Rettung des Regenwaldes in Peru und des Fantastischen Baumsteigers wird ebenfalls vorgestellt – unterstützt von Rostocker Künstlern, die sich in das Projekt einbringen. Die drei Zookuratoren stehen bereit, um über aktuelle Artenschutzprojekte des Rostocker Zoos zu informieren.

Artenschutzorganisationen wie Berggorilla & Regenwald Direkthilfe e.V. und Orang-Utans in Not e.V. bieten Einblicke in ihre wertvolle Arbeit. Die Universität Rostock und der Zooimker mit seinem Bienenwagen informieren über die Förderung der Insektenvielfalt und geben praktische Tipps zur Artenkenntnis. Für die jüngeren Besucher gibt es einen Bastelstand mit Klimaspielen sowie ein Artenschutz-Quiz, bei dem eine Fahrt mit dem ZooExpress als Hauptgewinn winkt.

Begleitet wird das informative Programm von mehreren Tierfütterungen, die den Besuchern die Gelegenheit bieten, den Tieren ganz nah zu kommen und mehr über ihre Lebensweise zu erfahren:

  • 11.00 Uhr: Rentiere
  • 11.30 Uhr: Eisbären
  • 13.00 Uhr: Wisente
  • 13.30 Uhr: Galapagos-Riesenschildkröten
  • 15.00 Uhr: Fischotter

Der Artenschutztag im Rostocker Zoo verspricht nicht nur spannende Einblicke in die Welt des Natur- und Artenschutzes, sondern bietet auch zahlreiche Mitmachaktionen für Groß und Klein. Ein Besuch lohnt sich für alle, die sich für den Erhalt unserer Umwelt und den Schutz gefährdeter Tier- und Pflanzenarten engagieren möchten.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|