Unter dem strahlend blauen Himmel von Warnemünde wurde heute die 33. Hanse Sail eröffnet. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger gaben im Kurhausgarten den Startschuss für ein Event, das jedes Jahr aufs Neue die Herzen der Menschen höherschlagen lässt. Doch dieses Mal gab es einen besonderen Moment, der den Geist der Hanse Sail eindrucksvoll einfing: die feierliche Taufe eines barrierefreien Sportbootes.
„Hiermit erkläre ich die 33. Hanse Sail für eröffnet – Leinen los!“, rief Manuela Schwesig mit spürbarer Begeisterung, bevor sie gemeinsam mit Eva-Maria Kröger die Schiffsglocke läutete. Ein Klang, der nicht nur das maritime Fest offiziell einläutete, sondern auch die Vorfreude einer ganzen Region symbolisierte.
„Rostock zeigt sich bei der Hanse Sail von seiner besten Seite“, betonte Schwesig in ihrer Eröffnungsrede. „Hier wird in den nächsten Tagen so viel los sein wie noch nie: 200 Konzerte und Veranstaltungen auf 20 Bühnen. Ich freue mich jedes Jahr auf die Hanse Sail. In diesem Jahr erwarten wir fast 140 Schiffe. Sie kommen teilweise von weit her und werden liebevoll in Schuss gehalten und gepflegt. Die meisten machen das ehrenamtlich. Ein großer Applaus für die Traditionssegler und ihre Besatzungen“, lobte sie mit aufrichtigem Respekt.
Während auf dem Seekanal die ersten Schiffe ihre Segel setzten und in Richtung Ostsee stachen, versammelten sich hunderte Gäste im Kurhausgarten, um die traditionelle Eröffnungszeremonie mitzuerleben. Inmitten dieser festlichen Atmosphäre wurde das obligatorische Bierfass von der Ministerpräsidentin persönlich mit drei kraftvollen Schlägen angestochen – ein Moment, der mit Jubel und dem Duft von frisch gezapftem Bier gefeiert wurde. Unterstützt wurde Schwesig dabei von Ronny Löwendei, dem Geschäftsführer der Hanseatischen Brauerei und Braumeister Holger Köpcke. Kurz darauf wurde das Bier an die begeisterten Gäste verteilt, die gemeinsam auf die kommenden Tage anstießen.
Musikalisch untermalt wurde die Eröffnung von den maritimen Klängen des Warnemünder Frauenchors SingManTau unter der Leitung von Heide Mundo, stimmgewaltig und kraftvoll mit dem Duo „Lilly brennt“ und der finnischen A capella-Band „Namikatse“, die die Verbundenheit zwischen Rostock und dem diesjährigen Hanse-Sail-Partnerland Finnland eindrucksvoll zum Ausdruck brachten.
Ein besonderer Höhepunkt der Eröffnungsfeier war die Taufe eines barrierefreien Sportsegelbootes. Der Vorsitzende des Akademischen Seglervereins zu Rostock (ASVzR), Matthias Weber, taufte das Boot mit einem Spritzer Rostocker Sekt. Das Schiff trägt fortan den Namen H2O und wird vom ASVzR und dem Rostocker Regattaverein betrieben. Es steht symbolisch für die Inklusion und den Wunsch, die Freude am Segeln für alle zugänglich zu machen.
Die kommenden Tage versprechen unvergessliche Erlebnisse, und während die Segel gesetzt werden, bleibt eines sicher: Die Hanse Sail ist mehr als ein Event – sie ist ein Gefühl, das verbindet und begeistert.
Kommentieren Sie den Artikel
Richtig! Ist ergänzt, sorry ;-)
Den Ablauf der Eröffnung ist gut beschrieben, allerdings hat er das Frauenduo "Lilly brennt" unterschlagen. Sie trugen auch sehr gelungen zum Musikprogramm bei und müssen einfach erwähnt werden.p2Ls2F