Mit viel Herzblut und einer großen Portion Leidenschaft hat sich Einzelkämpfer David Juhnke im vergangenen Jahr an ein ganz besonderes Projekt gewagt: das erste inklusive Festival in Rostock. Am 27. Juli 2024 feierte das „Buntes Meer Festival“ im Kurhausgarten Premiere – ein voller Erfolg, der insbesondere junge Familien begeisterte. Nun geht es in die zweite Runde: Vom 25. bis 27. Juli 2025 wird Warnemünde erneut zum Schauplatz einer bunten, herzlichen und barrierefreien Veranstaltung. Seine Ideen stellte er jüngst dem Ortsbeirat Warnemünde/ Diedrichshagen vor.
„Das Festival wird größer und bunter. Außerdem möchten wir, dass Warnemünde noch mehr ein Teil des Ganzen wird“, sagt David Juhnke, der im Ostseebad geboren und aufgewachsen ist. Diesmal steht er nicht mehr alleine da. „Wir sind inzwischen ein Verein in Gründung, haben über zehn engagierte Mitstreiter und wollen das Festival auf zwei Locations ausweiten: den Kurhausgarten und die Strandbar Wal. Das machen wir in Kooperation – wir dürfen diesen Ort während des Festivals mitbespielen und die Strand Arena der Tourismuszentrale am Strandaufgang 1 ist auch ein Teil davon.“
Die Motivation bleibt unverändert: Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammenbringen, Vorurteile abbauen und gemeinsam unvergessliche Momente schaffen.
Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. Im Kurhausgarten werden wieder verschiedene Essensstände für kulinarische Vielfalt sorgen, während Kreativkurse wie Töpfern Groß und Klein begeistern. Ein Highlight wird die große Skate-Area mit Pumptrack sein, die nicht nur Kinder und Jugendliche anzieht. „Diesmal erwarten wir sogar einen Rollstuhl-Skateverein aus Hamburg, der in einem Rundkurs sein Können zeigt und für inklusive Action sorgt“, verrät Juhnke.
Auch der Strand wird zur Festivalbühne: In der Strandbar Wal ist eine Filmveranstaltung zu umweltpolitischen Themen geplant. Außerdem gibt es Musik und eine Aftershowparty am Sonnabend. Zudem steht das Team im Austausch mit der Stadt Rostock, um weitere spannende Programmpunkte anzubieten.
Das „Buntes Meer Festival“ soll zu einem festen Bestandteil des Warnemünder Veranstaltungskalenders werden. Dafür sucht der Verein noch Partner und Mitstreiter. „Wir möchten Vereine, Initiativen und engagierte Gruppen aus dem Ort ermutigen, sich zu beteiligen. Ob mit Aufführungen, Mitmachangeboten oder einfach nur mit kreativen Ideen – alle sind herzlich willkommen!“, betont Juhnke.
Wie schon im letzten Jahr bleibt das Festival für Besucher kostenfrei. „Wir wollen Barrieren abbauen – auch finanziell“, sagt der Initiator. Sämtliche Einnahmen werden über Sponsoren und Förderanträge gesichert. Die Vereinsgründung soll die Antragstellung erleichtern und weitere Fördermittel ermöglichen. Für 2025 rechnet das Team mit bis zu 3.000 Besuchern an den drei Festivaltagen – doppelt so viele wie im Vorjahr.
Ein erster finanzieller Anschub kommt bereits aus dem Ort selbst: Der Ortsbeirat Warnemünde hat nach intensiver Diskussion 2.000 Euro Unterstützung bewilligt. „Gerade in den Anfangszeiten ist so etwas immer unterstützenswürdig“, erklärte Ortsbeiratsmitglied Thomas Schneider, der sich über eine weitere Belebung des Kurhausgartens freut. David Juhnke zeigte sich dankbar: „Ich wollte den Antrag frühzeitig stellen, damit das Budget nicht schon erschöpft ist. Dass es nun geklappt hat, freut uns alle sehr.“
Kommentieren Sie den Artikel
Moin Maria,
schön das du schreibst.
Wir wollen mit dem Festival Menschen aus Warnemünde und Umgebung die Möglichkeit schaffen ihnen eine Bühne zu geben, egal ob sie als Aussteller*in, uns als Helfer*in oder wie du auch schon schreibst einen Mehrwert zu verschiedenen Themen bereitstellen wollen.
Stichwort Inklusion - alle sind willkommen die Warnemünde zum "Buntes Meer" gestalten wollen.
Melde dich gerne bei uns wenn du Ideen hast, am besten über unsere Instagram Seite
Hallöchen.
Eine richtig tolle Idee.
Was genau wird gesucht?
Helfer?
Oder Aussteller , Verkäufer , Berater die mit Eltern ins Gespräch gehen zu gewissen Themen?
Ganz liebe Grüße
Maria Rohne