Ob Rock 'n' Roll, Salsa oder maritime Lesungen – das Landprogramm der 87. Warnemünder Woche bot am Sonntag, 6. Juli, ein abwechslungsreiches Fest für alle Sinne. Zahlreiche Besucher genossen bei bestem Sommerwetter die vielseitigen Programmpunkte an verschiedenen Orten im Ostseebad.
Die NDR 1 Radio MV Party lockte am Nachmittag mit Moderator Ralf Markert viele Gäste in den Kurhausgarten. Die Band „Boom Drives Crazy“ brachte das Publikum mit Rock 'n' Roll und Soul zum Tanzen und Mitsingen. Klassiker wie „I Get Around“ von The Beach Boys sorgten für ausgelassene Stimmung und echtes Sommerfeeling. Die drei Musiker, seit über 35 Jahren auf der Bühne, begeisterten mit frischen Arrangements der bekannten Hits.
Im Anschluss gehörte die Bühne den Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Ihr Konzert ist längst ein fester Publikumsliebling der Warnemünder Woche und bot auch in diesem Jahr eindrucksvolle musikalische Vielfalt.
Wer selbst aktiv werden wollte, fand auf dem Leuchtturmvorplatz am Teepott genau das Richtige: Der kostenlose Open-Air-Tanzkurs „Salsa mit Tabéalo“ zog über 50 Tanzbegeisterte an. Unter professioneller Anleitung wagten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an erste Salsa-Schritte – zunächst solo, später in Paaren. Trotz konzentrierter Gesichter blieb die Stimmung locker und beschwingt, und die Freude am Tanzen war überall spürbar.
Abends verwandelte sich die Wal-Bar am Strand in einen Ort für Literaturfreunde: Jessica Benjatschek las aus ihrem Buch „Freiheit, Wind und Mut“ und nahm das Publikum mit auf eine spannende Reise über den Atlantik an Bord des Traditionsseglers „Roald Amundsen“. Die atmosphärische Lesung in unmittelbarer Nähe zur Ostsee zog viele Zuhörerinnen und Zuhörer in ihren Bann.
Die literarische Reihe geht am Mittwoch, 9. Juli, in die nächste Runde: Ab 20 Uhr liest Gottfried Haufe aus seiner humorvollen „Fischbrötchen-Enzyklopädie“ Die Welt des Fischbrötchens. Das liebevoll illustrierte Sachbuch beleuchtet nicht nur Hering, Dorsch und Möwen, sondern liefert auch kuriose Fakten zur Kulturgeschichte des Kult-Snacks. Für maritime Stimmung sorgt dabei der Shantychor „Möwe und die Ölmützen“, der die Lesung musikalisch begleitet.
Auch in den kommenden Tagen bietet das Landprogramm der Warnemünder Woche Musikfans jede Menge Gründe für einen Besuch: Am Dienstag, 8. Juli, spielen „Die Klangversorger“ von 17.30 bis 18.30 Uhr im Kurhausgarten. Im Anschluss sorgt die Band „The Jukebox“ mit Rock 'n' Roll-Klassikern für ausgelassene Tanzstimmung.
Kommentieren Sie den Artikel