Bewohnerparkausweise bequem online beantragen


28. August 2025

Rostock setzt weiter auf digitale Wege im Alltag: Bewohnerinnen und Bewohner der Hansestadt können ihre Parkausweise für die zehn Bewohnerparkgebiete nicht nur klassisch im Amt, sondern auch bequem online beantragen. Darauf weist die Stadtverwaltung aktuell hin.

„Knapp die Hälfte aller insgesamt etwa 6.000 Antragstellerinnen und Antragsteller haben im vergangenen Jahr bereits diesen komfortablen Behördenweg gewählt“, betont der für Digitalisierung und Ordnung zuständige Senator Chris von Wrycz Rekowski. Besonders attraktiv sei die Möglichkeit, den Antrag rund um die Uhr einzureichen – ganz ohne Wartezeit im Amt.

So funktioniert die Online-Beantragung

Für den digitalen Antrag werden lediglich eine Bilddatei der Fahrzeugpapiere, die persönlichen Daten sowie ein Online-Banking-Zugang benötigt. Der Parkausweis kann für eine Laufzeit von ein oder zwei Jahren beantragt werden.

Wer nicht selbst als Halterin oder Halter im Fahrzeugschein eingetragen ist, muss zusätzlich eine ausführlich begründete Nutzungsüberlassungserklärung des Halters vorlegen. In diesem Fall ist die Genehmigung jedoch auf maximal zwölf Monate beschränkt. Nach Prüfung durch die Verwaltung – die Bearbeitung kann bis zu vier Wochen dauern – wird der Parkausweis per Post zugeschickt.

Wichtige Regeln für die Erteilung

Grundsätzlich kann jede Bewohnerin und jeder Bewohner eines ausgewiesenen Parkgebietes – sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind – maximal einen Parkausweis erhalten. Ausgeschlossen ist die Erteilung, wenn ein eigener Stellplatz vorhanden ist.

Eine Verlängerung ist bereits vier bis sechs Wochen vor Ablauf des aktuellen Ausweises möglich. Bei Kfz-Wechsel oder Verlust wird die bestehende Laufzeit übernommen – allerdings nur per E-Mail, Post oder persönlicher Vorsprache. Wichtig: Mehrfachanträge über verschiedene Wege führen automatisch zu einem kostenpflichtigen Ablehnungsbescheid.

Sonderfälle und persönliche Termine

Bei Nebenwohnsitzen, Änderungen, Verlust eines Parkausweises, Mehrfachkennzeichen oder Sonderfahrzeugen wie Wohnmobilen, Transportern oder Bussen bittet die Stadt um vorherige Kontaktaufnahme mit dem Fachamt. Dies ist per E-Mail an bewohnerparken@rostock.de oder schriftlich an das Tiefbauamt, Abteilung Verkehrsbehördliche Aufgaben, Charles-Darwin-Ring 6, 18059 Rostock möglich.

Wer keine Möglichkeit hat, den Online-Service zu nutzen oder wegen eines Wohnortwechsels persönlich vorsprechen muss, kann dies in den Ortsämtern West (Reutershagen) oder Nordwest I (Groß Klein) tun. Hier werden Bewohnerparkkarten ausschließlich für Privatpersonen mit eigenem Fahrzeug ausgestellt. Termine können online über https://www.rostock.de/onlinetermin oder telefonisch unter 0381 381-7777 gebucht werden – montags von 13.30 bis 15.30 Uhr und mittwochs von 9 bis 15.30 Uhr.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


Der Warnemünder - 01.09.2025 um 12:55 Uhr
Bitte stellen Sie Ihren Antrag hier: https://olav.rostock.de/olav/olav.htm;jsessionid=6369DC120A79DD240122921701EEAE90?_flowId=parkausweisbeantragen-flow&_flowExecutionKey=e1s1
Doris Stange - 01.09.2025 um 12:47 Uhr
Antrag auf Anwohnerparkausweis in Warnemünde
|