Am 1. Dezember öffnet Warnemünde wieder seine Herzen – und seine Türen: Der Lebendige Adventskalender startet in die dritte Runde.
Eine zauberhafte Tradition, die mit 21 gefüllten Türchen fast lückenlos aufwartet und die Adventszeit im Ostseebad auf ganz besondere Weise lebendig macht. Organisiert vom Gemeinnützigen Verein für Warnemünde e.V. steckt hinter dem Projekt ein engagiertes Team, das mit Kreativität und Leidenschaft für jeden Tag eine Überraschung plant.
„Es ist einfach unglaublich!“ strahlt Melanie Banhagel, die dem fünfköpfigen Organisationsteam angehört. Mit Begeisterung erzählt sie, wie die Akquise der diesjährigen Programmpartner verlief: „Unsere Partner aus dem Vorjahr waren sofort wieder dabei – das war eine riesige Unterstützung. Und auch neue Anbieter sind auf uns zugekommen. Das zeigt, wie gut das Konzept ankommt.“
Im vergangenen Jahr trotzten die Angebote Wind und Wetter – selbst Regen konnte die Adventsfreude nicht bremsen. Und auch in diesem Jahr ist die Vorfreude groß: „Die Veranstaltung bei Hoppen & Molt war innerhalb eines Tages komplett ausgebucht“, erzählt Melanie Banhagel lachend.
Erstmals bereichert in diesem Jahr ein spezielles Kinderprogramm den Adventskalender. So lädt die Freiwillige Feuerwehr Warnemünde am 7. Dezember zu einer Fahrzeugvorführung mit gemütlichem Lagerfeuer ein – ein Erlebnis, das Eltern, Großeltern und Kinder gleichermaßen begeistern wird.
Besonders beliebt sind die Bastel- und Malaktionen. Auch wenn hier eine kleine Unkostenpauschale fürs Material anfällt, stört das die Besucher nicht: „Es hat sich eingebürgert, dass die Leute freiwillig etwas spenden“, berichtet Melanie. Mit diesen Beiträgen wird beispielsweise die Anreise von Musikern finanziert. Oder das schwedische Lucia-Fest, das von der Hausgemeinschaft „Marie 30“ organisiert wird: „Eine Schulklasse des Christophorus Gymnasiums wird auftreten, und das gesammelte Geld fließt in die Klassenkasse – eine wunderbare Win-Win-Situation“, so Melanie begeistert.
Hinter den Kulissen wird mit viel Herzblut gearbeitet. Besonders hervorzuheben ist Steffi Pensky, die sich nicht nur im Vereinsvorstand engagiert, sondern auch die Social-Media-Accounts betreut. „Sie kündigt jedes Event liebevoll an und wertet es hinterher aus – das ist einfach großartig“, lobt Melanie.
Der Lebendige Adventskalender ist mehr als ein Eventkalender – er ist ein Ort der Begegnung. Zwischen Plätzchenduft und Lichterglanz treffen sich alte Bekannte und neue Gesichter. „Ich glaube, dass wir auch in diesem Jahr wieder viel Spaß haben werden“, sagt Melanie optimistisch.
Warnemünde zeigt einmal mehr, wie Gemeinschaftsgeist und Engagement die Vorweihnachtszeit bereichern können.
Kommentieren Sie den Artikel