Am 7. Mai ist Premiere für den Kunsthandwerkermarkt am Fuße des Warnemünder Leuchtturms – auch Kunst aus Treibgut dabei


05. Mai 2025

Freunde von handgemachter Kunst und Unikaten blicken diesem Mittwoch mit Spannung entgegen: Am 7. Mai öffnet zum ersten Mal in dieser Saison der Kunsthandwerkermarkt Kunst Design Handwerk rund um das Lotsendenkmal des Bildhauers Reinhard Dietrich, das am Fuße des Warnemünder Leuchtturms steht. Korrekt heißt es Lotsenehrung, aber der Volksmund hat es vereinfacht.

Organisiert wird dieser Markt von der Lichtwärts-Künstlerin Jette Müller und ihrer Frau Bianca Müller. „Wir haben diese zehn Märkte zwischen dem 7. Mai und dem 17. September im Kalender und auf den Flyern stehen“, sagt Jette Müller. Die beiden sind froh, dass sie für die zehn Termine insgesamt 21 Kreative gefunden haben – viele davon sind mehrfach dabei. Insgesamt gibt es diese Märkte bereits seit 2003 in Warnemünde; Jette und Bianca Müller haben den Staffelstab von der Seidenkünstlerin Julia Miksch übernommen.

Zum Auftakt am 7. Mai freuen sie sich besonders darüber, dass sie Grit Ulrich vom Label Strandgeflüster mit ins Boot holen konnten. „Sie fertigt ganz besondere Unikate aus Treibgut an“, verrät die Lichtwärts-Künstlerin, die selbst mit ihrer Kunst aus Strandglas vertreten ist – ein Bereich, in dem sie qualitativ nahezu unerreicht ist, allerdings aufgrund vieler Nachahmer auch mit wirtschaftlichen Einbußen zu kämpfen hat.

Die Situation der Künstlerinnen und Künstler ist nicht einfach, das wissen die beiden Organisatorinnen. Zwar haben die Jahre nach Corona die Kassen der Kunstschaffenden wieder etwas gefüllt, doch inzwischen halten viele Menschen ihr Geld wieder mehr zusammen. „Es ist außerdem schwerer geworden, Künstlerinnen und Künstler für solche Märkte zu gewinnen – manche sind nach Corona in ihre alten Berufe zurückgekehrt.“ Trotzdem wäre Aufgeben keine Option gewesen. „Außerdem schätzen Touristen und viele Einheimische das Angebot sehr“, weiß Jette Müller.

Früher fand der Markt auch auf der Promenade statt – eine attraktivere Option. „Aber wir haben uns inzwischen damit arrangiert, dass das nicht mehr genehmigt wird“, sagt sie.

Die Teilnehmenden schätzen es sehr, dass die beiden Organisatorinnen nach dem Aufbau und dem Wegfahren der Autos einen Shuttledienst organisieren, damit die Aussteller schnell zum Markt zurückkehren können. Denn die Fahrzeuge dürfen dort nicht stehen bleiben.

Gutes Wetter zum Auftakt ist der nächste Wunsch. Und ein ganz besonderer Herzenswunsch aller ist, dass viele Gäste etwas erwerben – um so die lokalen Künstler zu unterstützen.

Der Kunsthandwerkermarkt ist jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die nächsten Märkte finden statt am 21. Mai, am 4., 18. und 30. Juni, am 16. und 30. Juli, am 13. und 27. August sowie am 17. September.
Weitere Informationen: www.kunst-design-handwerk.de

Maria Pistor


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|