Alle ran an’s Tau: Zweites Rostocker Tauzieh-Turnier ruft zum Mitmachen auf


21. Juni 2025

Wenn sich vom 7. bis 10. August 2025 wieder majestätische Traditionssegler aus aller Welt im Rostocker Stadthafen einfinden, wird nicht nur gesegelt – es wird auch gezogen. Im wahrsten Sinne des Wortes! Denn nach der mitreißenden Premiere im Vorjahr lädt das Hanse Sail Büro erneut zum Kloska-Tauziehen – einem spektakulären Kraftakt mitten im Herzen der Hanse Sail.

Nach dem Auftakt-Turnier 2024, bei dem sich die Männer und Frauen vom Likedeeler e.V. und die Herren des HC Empor Rostock als Sieger durchgesetzt hatten, wird auch in diesem Jahr die „stärkste“ Teamleistung gesucht. Ob Schiffscrew, Sportverein, Unternehmen oder einfach eine eingeschworene Freundesgruppe: Alle, die gemeinsam an einem Strang ziehen können – und wollen –, sind herzlich eingeladen, beim zweiten Rostocker Tauzieh-Turnier ihre Kräfte zu messen. Dabei geht es nicht nur um pure Muskelkraft, sondern auch um Teamgeist, Taktik und den richtigen Schuh.

Tauwerk trifft Teamgeist

„Tauwerk ist auf den Segelschiffen elementar, um sie sicher durch die Wellen zu manövrieren“, erklärt Bettina Fust, Leiterin des Hanse Sail Büros. „Wir nehmen dies zum Anlass um dem Tauwerk im Rahmen eines Wettbewerbs besondere Aufmerksamkeit zu schenken.“

Gestartet wird am Sonnabend, 9. August, ab 12.30 Uhr – mitten auf der Haedgehalbinsel, direkt vor der Hauptbühne. Bis 18 Uhr werden die Duelle in den Umbau- und Showpausen des Bühnenprogramms ausgetragen. Sechs Personen pro Team plus Ersatzleute stehen bereit, um sich am 33 Meter langen Tau, bereitgestellt von der Kloska Group, zu beweisen.

Fair Play auf festem Stand

Damit der Wettbewerb fair und sicher bleibt, achtet Schiedsrichter Sebastian Klänhammer vom Hanse Sail Büro auf die Einhaltung der Regeln. Feste Schuhe sind Pflicht, professionelle Tauziehschuhe mit Metallabsatz gerne gesehen – Spikes, Noppen oder Nägel hingegen bleiben außen vor.

Und keine Sorge: Die Teams dürfen bunt gemischt sein – geschlechtsunabhängig. Hauptsache, der gemeinsame Zug stimmt!

Mehr als ein Pokal

Wer am Ende das stärkste Team ist, darf sich nicht nur über Medaillen und einen glänzenden Pokal freuen, sondern auch über Applaus, Bewunderung – und vielleicht sogar einen kleinen Überraschungspreis. „Wir arbeiten an etwas Besonderem“, verrät Bettina Fust augenzwinkernd.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung unkompliziert: Einfach online unter hansesail.com. Dort findet sich auch das komplette Programm der 34. Hanse Sail, inklusive Mitsegelmöglichkeiten und Törn-Buchung. Für Fragen steht das Hanse Sail Büro telefonisch unter 0381/ 381 29 74 / -75 oder persönlich am Warnowufer 65 zur Verfügung.

Gemeinsam stark – an einem Strang

Wer also mit Kraft, Köpfchen und einer Prise Sportsgeist glänzen will, sollte nicht zögern: Jetzt Team finden, anmelden und Tau fest in die Hand nehmen – denn bei der Hanse Sail 2025 zählt nicht nur, wer am besten segelt, sondern auch, wer am stärksten zieht!


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|