Die Vorfreude ist spürbar: Am Sonnabend, 30. November, lädt der Verein der Freunde und Förderer der Evangelisch-Lutherischen Kirche zu Warnemünde e.V. zum 20. Benefizkonzert mit dem beliebten Shantychor De Klaashahns ein. Ein runder Geburtstag, der nicht nur musikalisch, sondern auch emotional gefeiert wird.
Seit zwei Jahrzehnten vereinen sich Leidenschaft und Hingabe in diesem ganz besonderen Konzert, das stets zugunsten des Erhalts der neugotischen Backsteinkirche von 1871 veranstaltet wird. „Die Erlöse fließen ausnahmslos in den baulichen Erhalt unserer Kirche“, betont Karl-Heinz Balloff, Vorsitzender des Fördervereins und Organisator des Konzerts seit 2015. Die lange Liste der Projekte, die durch diese Unterstützung bereits realisiert werden konnten, ist beeindruckend: Die Erneuerung der Außentreppen der Sakristeien, das Nachkitten der Fensterdichtungen, das Auffrischen der Sitzbänke oder die Instandsetzung des Hauptportals sind nur einige der Maßnahmen, die in der Kirche das historische Erbe bewahren.
Doch es geht um weit mehr als Steine und Mörtel. Es geht um Gemeinschaft, Begeisterung und die Musik. „Ich habe das 60. Jubiläumskonzert von De Klaashahns im September miterlebt“, schwärmt Balloff. „Es war phantastisch, wie der Chor und die Musiker ein klangvolles Potpourri zusammengestellt haben.“ Für das bevorstehende Benefizkonzert hat der neue, junge musikalische Leiter Max Nadzeika ein frisches Programm erarbeitet. Neben altbewährten Klassikern dürfen sich die Gäste auf neue Lieder und frische erste Stimmen freuen, die die Kirche mit Leben und Klang füllen werden.
Der Weg bis hierhin war von unvergesslichen Momenten und auch Herausforderungen geprägt. Der allererste Auftritt im Jahr 2001, fast schon improvisiert und ohne technische Verstärkung, war der Anfang einer Tradition, die heute fest zum Warnemünder Jahreskalender gehört. Damals wurde spontan der Klingelbeutel durch die Reihen gereicht, und De Klaashahns gaben den Erlös mit großzügiger Geste an den Förderverein. Mittlerweile hat sich das Konzert etabliert, und bis heute sind allein aus den Erlösen dieser Veranstaltungen fast 50.000 Euro zusammengekommen.
„Neben dem ernsten Zweck haben wir bei den Konzerten immer viel Freude gehabt“, sagt Balloff mit einem Lächeln. Ehrenamtlich und voller Tatendrang setzen sich die Mitglieder des Fördervereins für die Kirche ein. Von der Planung bis zur Ausführung bringen sie Fachwissen und Engagement ein – wie zuletzt bei der Installation der Lichtanlage. „Auch in Zukunft möchten wir unsere Projekte mit eigenen Mitteln umsetzen können, und dafür ist jede Unterstützung wichtig“, betont der Vereinsvorsitzende.
Die Karten für dieses besondere Konzert sind im Vorverkauf für 15 Euro (ermäßigt 12 Euro) in der Buchhandlung Krakow Nachf. am Kirchenplatz erhältlich. Kurzentschlossene können Restkarten an der Abendkasse ab 16 Uhr erwerben. Beginn des Konzerts ist um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Warnemünde.
Kommentieren Sie den Artikel