Seit 15 Jahren engagieren sich der Zoo Rostock und das Stadtforstamt Rostock gemeinsam für den Erhalt und die Pflege der Rostocker Heide. Die erfolgreiche Aktion „Bürger für Bäume“ feiert in diesem Herbst ein kleines Jubiläum und lädt am Samstag, 1. November, ab 10 Uhr wieder alle Naturfreunde ein, selbst aktiv zu werden.
Unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Rostocker Bürgerschaft, Heinrich Prophet, können die Bürger an diesem Tag tatkräftig mithelfen, ein Stück Rostocker Heide zu gestalten. Treffpunkt ist der Waldparkplatz am Ortseingang Hinrichshagen (aus Richtung Rostock). Von dort sind es etwa 400 Meter bis zur Pflanzfläche im Revier Wiethagen. Die Anreise ist auch per Fahrrad über den Ostseeküstenradweg oder mit der Buslinie 18 möglich.
Zoodirektorin Antje Angeli betont die Bedeutung der Aktion: „‚Bürger für Bäume‘ ist für uns weit mehr als eine Pflanzaktion. Es ist ein lebendiges Zeichen dafür, wie sehr uns Menschen der Einsatz für die Natur und damit für unsere Zukunft verbindet. Jahr für Jahr erleben wir hier, mit welcher Begeisterung Familien, Vereine, Freunde und engagierte Rostockerinnen und Rostocker mitanpacken. Schon die Kleinsten lernen, wie wichtig unsere Wälder für das Klima, für Tiere und Menschen sind.“
Auf einer rund 1,2 Hektar großen Fläche werden diesmal 7.000 junge Bäume gepflanzt. Darunter sind Stieleichen, Winterlinden, Hainbuchen, Esskastanien, Wildobstbäume, Ebereschen sowie verschiedene Straucharten. Die Pflanzaktion ist familienfreundlich, wird fachlich durch das Stadtforstamt betreut und endet gegen 13 Uhr oder sobald alle Pflanzen im Boden sind.
Die Teilnehmer sollten Spaten, festes Schuhwerk und Freude an der Natur mitbringen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Nach getaner Arbeit gibt es Bratwürste am Lagerfeuer.
Neben dem aktiven Pflanzen erwarten die Besucher verschiedene Informationsangebote für Kinder und Erwachsene, die Einblicke in Wald, Klima und Artenschutz geben. So soll die Aktion nicht nur die Landschaft bereichern, sondern auch Naturbewusstsein und Umweltbildung fördern – sowohl im Zoo selbst als auch draußen in der Rostocker Heide.
Der Zoo Rostock, das Stadtforstamt und Bürgerschaftspräsident Heinrich Prophet freuen sich auf viele helfende Hände, spannende Begegnungen mit der Natur und einen weiteren erfolgreichen Pflanztag in der Rostocker Heide.
Mit Spaten, Begeisterung und Engagement können alle Rostocker beim 15-jährigen Jubiläum von „Bürger für Bäume“ wieder selbst ein Stück Natur gestalten und so aktiv zum Klima- und Artenschutz beitragen.
Kommentieren Sie den Artikel