Wenn sich Rostock und Warnemünde in den kommenden Tagen zur Bühne für das größte maritime Volksfest im Nordosten verwandeln, heißt es nicht nur „Leinen los“ auf den Traditionsseglern, sondern auch „Tore auf“ bei der Deutschen Marine. Denn vom 8. bis 10. August 2025 öffnet der Marinestützpunkt Hohe Düne erneut seine Pforten für die Öffentlichkeit – mit beeindruckender Technik, spannenden Einblicken in den militärischen Alltag und einem offenen Dialog zwischen Marine und Gesellschaft.
„Das größte Volksfest des Nordostens und die Deutsche Marine machen seit Jahrzehnten im August die Tore auf, um die Besucher zu begeistern. Der Marinestützpunkt Hohe Düne wird mit über 40 Informationsständen, bis zu 13 Schiffen und vielen Vorführungen Einblicke in den militärischen Alltag geben“, erklärt Fregattenkapitän Martin-Paul Rose, Kommandeur des Marinestützpunktkommandos Warnemünde. „Es ist unser Wunsch, mit unseren Besuchern in den Dialog zu treten und die Marine in die Wahrnehmung der Bevölkerung zu rücken.“
Neben spannenden Open Ship Besichtigungen dürfen sich die Gäste auf ein breites Spektrum an Aktionen und Ausstellungen freuen. Im Mittelpunkt: die hochmoderne Fregatte Nordrhein-Westfalen, die am Passagierkai in Warnemünde festmacht und gleich an mehreren Tagen besucht werden kann.
„Es ist mir wirklich eine Freude, an diesem maritimen Event teilnehmen zu können. Die Hanse Sail hat für mich nicht nur als Marinesoldat und Seemann, sondern auch ganz persönlich eine besondere Bedeutung – schließlich ist Mecklenburg-Vorpommern meine Heimat und ich bin hier, ganz in der Nähe, zu Hause“, so Fregattenkapitän Geisler, Kommandant der Nordrhein-Westfalen, die besondere Verbindung von Heimat, Meer und Marine.
Doch nicht nur die See steht im Fokus. Dynamische Vorführungen der Marineflieger bringen Action in den Hafen: Mit einem „Sea Lynx“ und dem vielseitigen „SOF LUH 145“ wird eine spektakuläre simulierte Seenotrettung im Hafenbecken gezeigt – ein realistisches Einsatzszenario hautnah erlebbar gemacht.
Ebenfalls vor Ort:
Zwischen all der Technik sorgt das Heeresmusikkorps Hannover mit einem Platzkonzert am Freitag für den passenden musikalischen Rahmen. Die Feldküche der Truppe versorgt die Besucher mit Deftigem, und das Familienbetreuungszentrum sorgt mit einer Hüpfburg für fröhliche Gesichter beim Nachwuchs.
Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft setzen außerdem die Partnerorganisationen THW, Bundespolizei, Wasserschutzpolizei und die Stützpunktfeuerwehr, die gemeinsam mit der Marine diese Tage zu einem erlebnisreichen Gesamtpaket schnüren.
Bitte gültigen Personalausweis oder Reisepass mitführen – ohne Ausweis kein Einlass.
Aufgrund von Sicherheitskontrollen kann es zu Wartezeiten kommen.
Tiere dürfen nicht mitgeführt werden, Assistenzhunde sind davon ausgenommen.
Die Hanse Sail 2025 bietet nicht nur Windjammerromantik, sondern auch modernste Marineschiffe, hautnahe Vorführungen und die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Frauen und Männern in Uniform. Ein Besuch in Hohe Düne lohnt sich – Willkommen an Bord!
Kommentieren Sie den Artikel