Zwischen Tanz, Verlust und Neuanfang: Musikalische Lesereise im Ringelnatz Warnemünde


02. September 2024

Am Freitag, 6. September, lädt die Agentur Kulturmeer zu einem besonderen Abend in das Warnemünder Café Ringelnatz ein. Im Fokus steht eine musikalische Lesereise, bei der die Berliner Autorin Kathrin Schülein und die Dresdner Violinistin Maike Virk auf eindrucksvolle Weise Literatur und Musik miteinander verweben. Es ist eine Einladung in die Welt einer Frau, die sich nie von den Widrigkeiten des Lebens brechen ließ – eine Geschichte, die berührt, inspiriert und Hoffnung schenkt.

Kathrin Schülein, die ihre Kindheit und Jugend im Norden der DDR verbrachte, wurde früh von einer Leidenschaft ergriffen: dem Tanz. Als Schülerin der berühmten jüdischen Tänzerin und Tanzpädagogin Gret Palucca fand sie ihre künstlerische Heimat in Dresden. Diese Zeit prägte sie tief, ebenso wie ihre Reisen in die damalige Sowjetunion, wo sie die Menschen und die Kultur zu lieben lernte. Doch der Fall der DDR bedeutete für die junge Tänzerin einen schmerzhaften Bruch – nicht nur für sie, sondern für eine ganze Generation, deren Träume und Lebensentwürfe abrupt ins Wanken gerieten.

Mit nur 24 Jahren stand Kathrin Schülein vor den Trümmern ihres bisherigen Lebens. Die Institutionen, die ihre Karriere getragen hatten, wurden abgewickelt, die Kultur, die einst im Zentrum ihrer Existenz stand, zur Ware degradiert. Es war eine Zeit der Orientierungslosigkeit, des Verlusts und der tiefen Verunsicherung. Doch Kathrin Schülein blieb nicht stehen. Sie kämpfte sich durch, fand neue Wege und erschuf mit dem Theater Ost in Berlin einen Ort, an dem Kunst und Kultur wieder atmen können.

In ihrer Lesung nimmt Kathrin Schülein das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch die Zeit – von den Tänzerjahren in der DDR bis hin zu ihrem heutigen Engagement als Theaterleiterin und Kulturschaffende. Auf anschauliche und oft humorvolle Weise erzählt sie von den Höhen und Tiefen ihres Lebenswegs, von der Suche nach Identität und von der Entschlossenheit, Kultur als essenziellen Bestandteil der Gesellschaft zu bewahren. Dabei wird sie von der Violinistin Maike Virk begleitet, deren Musik die Emotionen der Texte auf eindringliche Weise unterstreicht und verstärkt.

Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, der Einlass erfolgt ab18.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 20 Euro. Tickets sind im Vorverkauf im Café Ringelnatz, Alexandrinenstraße 60, Tel.: 0381/ 20 74 64 07 und online unter www.kulturmeer-shop.de erhältlich.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|