Zum Glück zurück am Meer: Marteria feiert Jubiläumskonzert in Warnemünde


29. August 2025

Es war einer dieser Abende, die man nicht vergisst: Gestern feierte Marteria am Strand von Warnemünde mit rund 15.000 Fans sein „Geheimkonzert“ – und damit nicht nur das 15-jährige Jubiläum seines Erfolgsalbums „Zum Glück in die Zukunft“, sondern zugleich den Aufbruch in ein neues Kapitel. Das Konzert wurde erst am Vorabend vom Künstler selbst angekündigt – und löste einen Sturm der Begeisterung aus.

Ein Wagnis wird Wirklichkeit

Noch vor vier Wochen war der Abend kaum mehr als eine Idee. Dann fanden sich der Rostocker Rapper, seine Agentur ATM Artist Service, die Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde und die Wal-Strandbar zusammen. „Wir wollten die Aktion unbedingt unterstützen. Marteria ist eng mit Rostock verbunden und leistet großartige Arbeit für das Image dieser Stadt“, betonte Tourismusdirektor Matthias Fromm.

Was folgte, war ein organisatorischer Kraftakt: Abstimmungen mit Feuerwehr, Polizei, Strandvogt, Bau- und Tiefbauamt, Umweltamt und dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit herrschte Einigkeit – dieses Konzert am Strand sollte möglich gemacht werden. „Wir freuen uns über das Vertrauen in unsere Arbeit“, sagte Christoph Krause, Geschäftsführer der Wal-Strandbar, die maßgeblich beteiligt war.

Der Strand als Bühne der Heimat

Am Montag rollten die Lastwagen an, wurden Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, Zufahrten vorbereitet, Bühnenplatten verlegt. Am Donnerstag traten Halteverbote und Straßensperrungen in Kraft – Warnemünde wurde für einen Abend zur Konzertarena. Und als die Sonne gestern hinter der Ostsee versank, war der Strand erfüllt von Musik, Euphorie und einer Atmosphäre, die so nur in Marterias Heimat entstehen kann.

„Es war mit das Geilste, was es am Strand von Warnemünde je gegeben hat“, schwärmte unsere Redakteurin Maria Pistor, die mit ihrer Enkeltochter Ida vor Ort war. Ida fügte hinzu: „Es war cool, weil so viele Leute da waren – obwohl es so kurzfristig war. Marteria macht wirklich einen sehr sympathischen Eindruck.“

Zwischen Vergangenheit und Zukunft

Das Konzert war nicht nur Rückblick, sondern auch Ausblick: Mit einer überdimensionalen, rot leuchtenden „3“ am Hotel Neptun kündigte Marteria sein neues Album „Zum Glück in die Zukunft III“ an. „Toll, wie hier im Ort alle zusammenhalten“, sagte Maria Pistor dazu. „Es müssen wirklich viele Menschen eingebunden gewesen sein – und alle haben dichtgehalten.“

Damit machte der Abend einmal mehr deutlich, dass in Rostock und Warnemünde große Projekte gelingen können, wenn viele an einem Strang ziehen. Und Marteria versprach: Auch die kommende Tour wird Station in Rostock machen. Unterstützt wurde der Abend von Partnern wie Glashäger, Apex und der Hanseatischen Brauerei Rostock.

Gemeinschaft am Strand – auch nach dem Konzert

Nicht nur an Land, auch auf dem Wasser verfolgten zahlreiche Fans das Spektakel: Mehr als 30 Boote, Kajaks und SUPs reihten sich vor der Bühne ein und machten den Abend zu einem einmaligen Erlebnis.

Doch das Event war nicht nur eine Party: Am Sonntag ruft die Wal-Strandbar gemeinsam mit der Tourismuszentrale zum großen Beach Clean Up auf. Von 14 bis 16 Uhr wird der Strand von den Spuren der Saison befreit, ab 17 Uhr gibt es als Dank Live-Musik, Snacks und Getränke. Bis zum 12. September soll die Strand Arena komplett zurückgebaut sein.

Ein Traum für den Künstler

Für Marteria war der Abend ein Heimspiel im besten Sinne: „Er wirkt sehr authentisch und hat von einem Konzert am Strand von warnemünde schon lange geträumt – immer hieß es, das geht nicht“, erzählt Maria Pistor. Gestern hat es doch geklappt.

Warnemünde hat einmal mehr bewiesen, dass hier nicht nur Urlaubsträume wahr werden – sondern auch Visionen. Und Marteria? Der steht nun mit einem Bein fest in seiner Vergangenheit und mit dem anderen voller Energie in der Zukunft.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|