Wenn am 1. Dezember im Ostseebad Warnemünde die ersten Türchen aufgehen, bedeutet das längst mehr als nur den Beginn der Adventszeit: Der Lebendige Adventskalender startet in seine vierte Runde – ein Herzensprojekt, das den Ort seit Jahren mit Wärme, Begegnung und liebevoller Gemeinschaft erfüllt.
Mit 22 gefüllten Türchen ist der Adventskalender nahezu komplett – ein deutliches Zeichen dafür, wie fest die Tradition im Ort verankert ist. Organisiert wird das Projekt vom Gemeinnützigen Verein für Warnemünde e.V., getragen von einem fünfköpfigen Team, das mit großer Leidenschaft arbeitet. Eine von ihnen ist Melanie Banhagel, die strahlend erzählt: „Die Suche nach Partnern war gar nicht schwierig. Einige ‚Wiederholungstäter‘ meldeten sich von allein, noch bevor ich überhaupt angefragt habe.“
Neben treuen Gastgebern konnte das Team in diesem Jahr vier neue Mitwirkende gewinnen: das Kunstatelier Warnemünde und die Boutique Lieblingsstücke am Kirchenplatz, Nett’s Werk Kreativ Werkstatt in der Heinrich-Heine-Straße und die Handweberin Ines Heinrich am Georginenplatz. Der Adventskalender ist längst etabliert. „Solange der Zuspruch da ist, machen wir auch weiter“, sagt Melanie Banhagel, die das Organisationsteam leitet.
Einige Veranstaltungen gehören inzwischen fest zur Warnemünder Adventszeit: etwa das Türchen am 2. Dezember bei Hoppen un Molt, der gemütliche Adventstreff mit den Warnemünder Jungs am 10. Dezember oder das stimmungsvolle Schwedische Lucia-Fest der Hausgemeinschaft „Marie 30“ am 13. Dezember.
Besonders freut sich das Team über Programmpunkte, die auch Kinder begeistern. Der Adventsmarkt im Heimatmuseum am 6. Dezember, der kreative Nachmittag im Kunstatelier am 7. Dezember, der Adventstreff bei der Freiwilligen Feuerwehr Warnemünde am 21. Dezember, das Puppentheater im Kulturboden der Alten Vogtei am 23. Dezember sowie die Weihnachtliche Bescherung am 24. Dezember bringen Kinderaugen zum Leuchten und Familien zusammen.
„In der Evangelisch-Lutherischen Kirche Warnemünde steht am 16. Dezember eine Orgelführung mit Kantor Sven Werner auf dem Programm. Darauf freue ich mich schon sehr“, sagt Melanie.
„Wir hoffen, dass alles gut läuft und die Veranstaltungen gut besucht sind“, sagt Melanie Banhagel. Die meisten Angebote sind kostenfrei; nur vereinzelt fallen kleine Materialkosten an. Für einige Termine ist zudem eine Anmeldung notwendig.
Was das Team antreibt, ist jedoch nicht nur die Freude am Organisieren, sondern auch das positive Echo der Menschen. „Wir werden angesprochen von Leuten, die ihre Dankbarkeit ausdrücken – und das ist wirklich ein tolles Gefühl“, erzählt Melanie.
Bis zum Start am 1. Dezember wird noch fleißig gearbeitet. Am vergangenen Sonnabend besuchte das Team alle Partner und verteilte die Plakate mit den Türchennummern, die nun gut sichtbar aushängen. Einen großen Anteil am Gelingen hat auch wieder Steffi Pensky, die die Social-Media-Kanäle des Projekts betreut. „Sie kündigt jedes Event liebevoll an und wertet es hinterher aus – das ist einfach großartig“, sagt Melanie.
Mit jedem Tag wächst die Vorfreude – und Warnemünde zeigt einmal mehr, wie herzlich, kreativ und lebendig Advent sein kann.
Kommentieren Sie den Artikel