Stephan-Jantzen-Tage 2025: Warnemünde feiert seinen Helden vom 2. bis 5. Oktober


30. September 2025

Warnemünde feiert seinen legendären Lotsenkommandeur

Vom 2. bis 5. Oktober 2025 rückt Warnemünde wieder eine seiner bedeutendsten Persönlichkeiten in den Mittelpunkt: Stephan Jantzen (1827–1913), den berühmten Lotsenkommandeur und Seenotretter. Der „Kommandür“, wie ihn seine Mannschaft respektvoll nannte, war maßgeblich am Aufbau der Rettungsstation in Warnemünde beteiligt. Gemeinsam mit seiner Crew rettete er während seiner aktiven Zeit als Vormann 80 Menschen aus Seenot und gilt weit über Mecklenburg hinaus als Symbol für Mut und Menschlichkeit. Mit den Stephan-Jantzen-Tagen verwandelt sich das Ostseebad in eine lebendige Bühne, die Geschichte, Musik und Tradition miteinander verbindet.

Stephan Jantzen – ein Held, der Warnemünde bis heute prägt

Stephan Jantzen war nicht nur ein erfahrener Seemann und Lotsenkommandeur, sondern auch einer der ersten international anerkannten Seenotretter. Bekannt wurde er durch zahlreiche Rettungseinsätze unter widrigsten Bedingungen. Sein Name steht bis heute für Kühnheit, Einsatzbereitschaft und Menschlichkeit.

Die Veranstaltungstage, die seit 2013 regelmäßig stattfinden, erinnern an sein Leben und Wirken – nicht in musealer Distanz, sondern mitten im Herzen Warnemündes: auf dem Stephan-Jantzen-Platz, in unmittelbarer Nähe von Lotsendenkmal, Seenotretter-Tochterboot Adele und Leuchtturm, dort, wo Meer und Geschichte eng verwoben sind.

Die Geburtsstunde der Jantzen-Tage

Die Idee zur Veranstaltungsreihe hatte Knut Linke, einst Inhaber der Agentur Kulturmeer, der an Heiligabend 2024 überraschend verstarb. Gemeinsam mit dem Rostocker Musiker Ola Van Sander brachte er 2013 die ersten Jantzen-Tage auf den Weg. „Das war die Geburtsstunde dieser besonderen Veranstaltung“, erinnert sich Musikexperte „Doc“ Andreas Buhse, der unter dem Pseudonym Michael Terpitz auch als Schriftsteller tätig ist. Seitdem ist das Event aus dem Kulturkalender der Region nicht mehr wegzudenken.

Heute wird es von zahlreichen Partnern getragen: der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde, der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), der Agentur masella 3Art, dem Label Coaast Tmp., dem Förderverein Leuchtturm Warnemünde e.V., Ola Van Sander sowie weiteren Unterstützern aus Kultur, Tourismus und Region.

Ein Programm, das Tradition und Moderne verbindet

Die Stephan-Jantzen-Tage sind kein stilles Gedenken, sondern ein Fest für alle Generationen. Ob Straßenkonzerte unter freiem Himmel, historische Paraden in Seenotretterkleidung oder moderne Interpretationen von Warnemünder Musik – die Mischung macht den Reiz aus.

Besonders beliebt ist die Seenotretter-Parade. Am Freitag, 3. Oktober, um 14 Uhr startet der historische Umgang am „Roten Pfeil“ nahe dem Heimatmuseum. Von dort zieht der Umzug durch die Alexandrinenstraße, über den Alten Strom bis zum Leuchtturm. Musiker Olaf Hobrlant ist erneut in schwerem Ölzeug dabei und hat sich extra einen Bart stehen lassen: „Im letzten Jahr war die Stimmung großartig – das Publikum war begeistert.“

Die Höhepunkte 2025 im Überblick

Donnerstag, 2. Oktober 2025 – Auftakt mit Vortrag und Rockoper „Flut“

  • 14 Uhr: „Stephan Jantzen – Leben und Wirken“ – Vortrag von Jörg Westphal (DGzRS) im Informationszentrum MV, Am Leuchtturm 1
  • 19.30 Uhr: „Flut“ – Rockoper von Ola Van Sander & Michael Terpitz im Ringelnatz Warnemünde, Alexandrinenstraße 60

    Ola Van Sander präsentiert Auszüge aus der Rockoper „Flut“, die nach einem Jahrzehnt wieder in Warnemünde aufgeführt wird. Gemeinsam mit dem Warnemünder Autor Michael Terpitz entwickelte Van Sander die spannende Geschichte rund um die „Jahrtausendflut“ an der Ostsee – ein Ereignis, während dessen Stephan Jantzen endgültig zur Legende wurde. Musik und Text sind einzigartig und spiegeln einen bedeutenden Teil norddeutscher Heimathistorie wider, die bis heute bewegt und fasziniert.
    Eintritt: 25 €, Karten im Ringelnatz Warnemünde & im COAAST Schallplattencafé

Freitag, 3. Oktober 2025 – Seenotretter-Parade und Musik

  • 14 Uhr: Seenotretter-Parade mit der Stephan-Jantzen-Gesellschaft, moderiert von Plattfoot Klaus Lass (Start: Roter Pfeil, Ziel: Stephan-Jantzen-Platz)
  • 15 Uhr: „Plattenfön“ – DJ Basti Clement spielt Vinylklassiker am Stephan-Jantzen-Platz

Sonnabend, 4. Oktober 2025 – Open Ship und Olaf Hobrlant

  • 13 Uhr: Open Ship – Führung auf dem Seenotkreuzer Arkona am Alten Strom
  • 15 Uhr: Olaf Hobrlant auf dem Stephan-Jantzen-Platz. Er präsentiert Warnemünde-Songs und eigene Titel, darunter den Seenotretter-Song „Die Gott zur Rechten sitzen“, der mittlerweile auch vom Shantychor Luv un Lee eingespielt wurde.

Sonntag, 5. Oktober 2025 – Jantzen Suite und „Jugend rockt“

  • 15 Uhr: Die Jantzen Suite (Auszüge) – mit Ola Van Sander und Sprecher Jobst Mehlan am Stephan-Jantzen-Platz
  • 16.15 Uhr: „Jugend rockt“ – Ola Van Sander & die Easterlings mit Rockklassikern und eigenen Songs

Mit Ausnahme der Rockoper „Flut“ am Donnerstagabend sind alle Veranstaltungen kostenfrei.

Mehr als ein Fest – eine Verneigung vor Warnemündes Helden

Die Stephan-Jantzen-Tage ehren den Mann, der einst als Held der Ostsee bekannt wurde, und zeigen, wie stark Warnemünde bis heute durch seine Geschichte geprägt ist.

„Bei den Jantzen-Tagen ist immer ordentlich was los – vor allem bei schönem Wetter“, sagt augenzwinkernd „Doc“ Buhse. Doch letztlich zählen nicht die äußeren Bedingungen, sondern die Gemeinschaft: Warnemünder, Künstler, Gäste und Seenotretter, die sich gemeinsam an den Mann erinnern, der zum Symbol einer ganzen Region wurde.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|