Zwischen Ostseewellen und Sommerluft verwandelt sich die Promenade des Seebades vom 29. Mai bis 1. Juni in ein lebendiges Theater unter freiem Himmel: Das Kleinkunstfest Warnemünde kehrt zurück – farbenfroh, verspielt und voller Emotionen.
Vier Tage lang darf gestaunt, gelacht und gelauscht werden – bei einem Fest, das die kleinen Künste in den Mittelpunkt rückt und dabei Großes leistet.
Insgesamt 33 Live-Darbietungen erwarten das Publikum – verteilt auf die gesamte Bummelmeile bis zum Strandaufgang 9. Ob akrobatische Höhenflüge, poetische Walk Acts, musikalische Überraschungen oder wortgewandte Comedy: Die Künstlerinnen und Künstler machen jeden Auftritt zu einem besonderen Moment.
Ein besonderes Highlight ist die humorvoll-akrobatische Feuerwehrshow „FeuerWer?“ – eine wilde Mischung aus Slapstick und spektakulärer Artistik, bei der nicht nur Kinderaugen leuchten. Das Zirkustheater Chronos erzählt in seinem Stück „zwei Koffer zum Verlieben“ eine Geschichte voller Magie und Emotionen – leise, berührend und bildgewaltig. Und dann ist da noch Fabelina Sprudel, die mit ihrer geheimnisvollen blauen Tasche kleine und große Zuschauer auf sprudelnde Abenteuer mitnimmt.
Nicht weniger bezaubernd ist die Atmosphäre entlang der Händlerstände. Rund 47 von ihnen präsentieren liebevoll gestaltete Produkte: maritimer Naturschmuck, handgemachte Rucksäcke, farbenfrohe Drachen, Kunst aus Holz – ein kreativer Bummel für alle Sinne. Wer zwischendurch eine Stärkung braucht, findet ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot: von herzhaft bis süß, von regional bis international.
Am Kindertag am 1. Juni wird es dann noch einmal besonders bunt: Eine Hüpfburg und ein liebevoll gestaltetes Puppentheater lassen Kinderherzen höherschlagen. Dazu dreht sich das Karussell Tag für Tag und zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht.
„Das Schöne ist: Hier zählt nicht das Große und Laute – sondern das Detail, die Nähe, das Miteinander“, beschreibt eine Künstlerin das Wesen des Festes. Eintritt wird nicht verlangt, nur Zeit, Neugier und ein offenes Herz.
Programmflyer gibt es vor Ort – und ganz bestimmt den ein oder anderen Moment, den man so schnell nicht vergisst.
Kommentieren Sie den Artikel