Die Vorfreude steigt: In weniger als 50 Tagen beginnt die 87. Warnemünder Woche – und mit ihr ein Sommerfest, das Traditionen feiert und zugleich viele neue Höhepunkte setzt. Vom 4. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich Warnemünde wieder in eine maritime Bühne für Segelsport, Musik, Kultur und Mitmachaktionen. Parallel zu den internationalen Regatten auf der Ostsee wartet an Land ein umfangreiches Programm auf Gäste aus Nah und Fern.
Die Warnemünder Woche 2025 setzt verstärkt auf die Verbindung von Meer, Musik und Mitmachformaten. Der Strand rückt dabei noch stärker in den Mittelpunkt: Mit Strandlesungen, dem Live-Podcast von Monchi (Feine Sahne Fischfilet) und den erstmals stattfindenden Glashäger-Strandkonzerten wird der Küstenabschnitt zum neuen kulturellen Hotspot. Auf der Bühne stehen Top-Acts wie Tocotronic, Les Bummms Boys und die Hinterlandgang – kostenfrei und mit Meeresrauschen im Hintergrund.
Der Auftakt am 5. Juli beginnt klassisch: Der „Niege Ümgang“ zieht bunt kostümiert durch Warnemündes Straßen, begleitet vom Spielmannszug und dänischem Montagschor. Im Kurhausgarten wird danach offiziell eröffnet – mit Ansprachen, Fassbieranstich der Hanseatischen Brauerei Rostock und Konzerten, u.a. von der Pasternack Big Band. Die Moderation übernimmt Frauke Rauner, NDR MV. Erstmals gibt es am selben Abend Tanzkurse am Teepott für alle Altersgruppen – von Zumba bis HipHop. Den festlichen Abschluss des Tages bildet das Eröffnungskonzert mit dem Gospelchor St. Afra Meißen in der Warnemünder Kirche.
Alternativ besteht in der Strandbar Wal die Möglichkeit live den Podcast „Weil's jeden Tag brennt“ mit Monchi, Frontmann der Punkband Feine Sahne Fischfilet, zu erleben. Jan Gorkow, bekannt unter dem Spitznamen Monchi, spricht mit einem Überraschungsgast.
Das Sommerfest spricht alle Sinne und Altersklassen an: Am Sonntag, 6. Juli, heizt Moderator Ralf Markert bei der NDR 1 Radio MV-Party im Kurhausgarten ein, während Jessica Benjatschek in der Wal-Bar ihre Strandlesung „Freiheit, Wind und Mut“ präsentiert. Die ganze Woche über folgt ein Event dem nächsten – mit Konzerten von Irish Coffee, Jackbeat, The Jukeboys oder ESCO Music sowie Comedy-Einlagen von Influencer Roger G.
Die Strand Arena lädt ein zu sportlicher Action: Am ersten Wochenende lockt der traditionsreiche Beach-Handball, das zweite steht im Zeichen von Beachrugby, Beach-Lacrosse und dem spektakulären Drachenbootrennen auf dem Alten Strom.
Romantikfreunde und Kinofans kommen bei den drei Abenden „Wunschfilm am Meer“ vom 11. bis 13. Juli auf ihre Kosten. Am WIRO-Ausguck auf der Mittelmole flimmern die Lieblingsfilme der Rostocker über die Leinwand – per Onlinevoting mitbestimmt.
Maritime Liebhaber freuen sich auf die historische Jolle Oll Stromer, die gleich zweimal den Alten Strom bereichert. Im Kurhausgarten klingt das Fest mit Shantygruppen und am 13. Juli mit Dixieland und Folk-Pop der Humming Bee stimmungsvoll aus.
Nicht zu vergessen: die Stars auf dem Wasser. Die Langstreckenregatta „Rund Bornholm“, tägliche Segelwettkämpfe und die Möglichkeit, auf der Kogge Wissemara mitzusegeln, machen die 87. Warnemünder Woche auch zum Segelerlebnis für Landratten.
Fazit: Die Warnemünder Woche 2025 verbindet Tradition mit neuen Impulsen. Der Einsatz neuer Veranstaltungsorte wie der Strandbar Wal oder der Mittelmole zeigt, wie kreativ das Festivalteam maritimes Flair, Musik, Bewegung und Gemeinschaft zusammenbringt. Mehr als ein Volksfest – ein echtes Erlebnis am Meer.
Unser Tipp: Früh kommen lohnt sich – die schönsten Plätze am Strand, an der Bühne oder auf der Promenade sind heiß begehrt.
Kommentieren Sie den Artikel